Sensape auf der BOE: Autonome KI- und AR-Lösu...
Sensape auf der BOE

Autonome KI- und AR-Lösungen

Foto: Sensape

Die Leipziger AR und AI Tech-Company Sensape entwickelt und vertreibt Lösungen für interaktive Kundenansprache im Erlebnismarketing. Auf der BOE International in Dortmund stellte das Unternehmen neue Kundenprojekte und Features vor. Am Stand ließ sich unter anderem die neue Installation von RTL rund um die Serie “Sisi” erleben.

RTL setzte kürzlich eine interaktive Kampagne um, um Besucher eines Einkaufszentrums Kaiserin Sisi virtuell begegnen zu lassen und sie für die neue Serienstaffel zu begeistern – im Einsatz: Sensapes AR-Technologie. In Kombination mit künstlicher Intelligenz wird der Hintergrund des Kamerabilds in Echtzeit ausgewechselt, sodass Besucher komplett in vier Schlüsselszenen der Serie eintauchen können. “Der Hintergrundwechsel findet mit einer Geschwindigkeit von 27 fps statt, damit haben wir die Grundlage für ein sehr nahtloses und damit realistisches Erlebnis.”, so Michael Lehnert von Sensape. “Ganz neu haben wir auch eine Videoaufnahme für Social Media Content, den sogenannten Multi-Shot, bei dem aus mehreren Fotos der beste Moment ausgewählt wird und einen noch nahtloseren Prozess zum Teilen des Erlebnisses auf Social Media mit mobilen Endgeräten von Apple entwickelt.”

Ebenfalls neu dabei ist die sogenannte “Face-Mask”, die per Künstlicher Intelligenz das Gesicht in Echtzeit und alle Bewegungen mitmachen verändert. Standbesucher und -besucherinnen verwandelten sich dabei unter anderem in eine Schneekönigin oder einen Schneemann. Um Marken die Erstellung von eigenen Kampagnen zu ermöglichen, entwickelte Sensape zusätzlich ein Content Management System. “Mit Phantastic Studio können Kampagnen intuitiv und noch schneller erstellt, angepasst und auf einen Zeitplan eingerichtet werden. Dafür braucht man keine Vorkenntnisse.”, so Lehnert. 

Als Partner der BOE stellte Sensape außerdem erneut seine Technologien für Leitsysteme und persönliche Besucheransprache vor. Die Systeme ziehen durch einen Spiegeleffekt und AR-Elemente die Aufmerksamkeit auf sich. Sie zeigen einen interaktiven Hallenplan, durch den Besucher und Besucherinnen sich selbst navigieren und die Agenda in Echtzeit verfolgen können.  Außerdem verfügbar waren messbare Pop-Ups, die unter anderem zur Sponsorenplatzierung und Refinanzierung genutzt werden können. 

“Mit unserer intelligenten Technologie wollen wir ein innovatives Erlebnis für alle Messebesucher:innen schaffen und freuen uns, erneut Partner der BOE zu sein! Und auch an unserem Stand: Ob sich von Kaiserin Sisi eine Kusshand zuwerfen lassen, Teil der abenteuerlichen Welten von Disneys Strange World werden, den Rennspiel-Highscore knacken, oder ein Foto mit den Fahrer:innen von Toyota Racing machen - unsere Standbesucher:innen hatten sichtlich Freude und konnten hoffentlich viel Inspiration mitnehmen.”, so Michael Lehnert von Sensape.

Über die Sensape GmbH

Die Sensape GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt und vermarktet Produkte zur interaktiven und intelligenten Kundenansprache. Gegründet 2015 beschäftigt das Unternehmen aktuell 25 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen der FC Bayern München, Paris Saint-Germain, KTM Racing, Deutsche Bahn, Rittersport, Oreo, L'Oréal, Haufe Lexware, Commerzbank, Porsche, RTL und über 300 weitere mittelständische Unternehmen und Konzerne. Mit Kundeninstallationen in mehr als 30 Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Frankreich, China, Japan, Italien, Spanien, Chile, Ecuador, Saudi-Arabien und Dubai, bekräftigt die SENSAPE GmbH ihre internationale Kompetenz und den Drang zur Expansion.

stats