Die Veranstaltungsbranche setzt ein Zeichen gegen Krieg: Verbandsinitiativen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich organisieren am 3. März die Aktion #lightforpeace2022. Ab 20 Uhr werden die verschiedensten Veranstaltungshäuser in den Regenbogenfarben erstrahlen.
Mitten in der Pandemie wurde es gemeinsam geschafft, auf die von der Krise besonders betroffene Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen, indem Gebäude und Bauwerke in rotem Licht erstrahlten. Dank der unzähligen Teilnehmenden wurde die Aktion ein Erfolg und fand große Beachtung. Jetzt sollen die Häuser unter dem Motto „Wir lassen die Veranstaltungsbranche leuchten – gegen den Krieg und für den Frieden!“ wieder erstrahlen.
Aufgrund der Ereignisse in der Ukraine haben sich Verbände der Veranstaltungsbranche aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Zeichen gegen Krieg und für den Frieden zu setzen. Der Verband Light for Peace will Solidarität mit den Menschen, die weltweit Opfer von politischer, physischer und psychischer Gewalt sind und mit all jenen, die mit Mut gegen Aggressoren auf die Straße gehen, bekunden.
Ab 20 Uhr werden am 3. März Veranstaltungshäuser, Eventlocations, Theater und Bühnen und Unternehmenssitze der Dienstleistenden für zwei Stunden in den Regenbogenfarben des Friedens erleuchtet. Damit wird die Veranstaltungsbranche ein internationales Symbol durch Europa und in die Welt senden.
Teilnehmende und Besuchende können helfen, der Aktion Aufmerksamkeit zu verschaffen. So geht's:
Wenn sich weitere Veranstaltungshäuser dafür interessieren an der Aktion teilzunehmen, sind hier weitere Informationen verfügbar.