Bremer Touristik-Zentrale: Standortmarketing ...
Bremer Touristik-Zentrale

Standortmarketing wird neu aufgestellt

Foto: BTZ

Die Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) kümmert sich um die städtetouristische Vermarktung und die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) um Bremens Image als lebenswerte Stadt und leistungsstarker Wirtschaftsstandort. Nun sollen beide unter einem Dach organisatorisch zusammengeführt werden. Geplant ist, dass Peter Siemering, bisher Geschäftsführer der BTZ und seit 1. August 2018 zusätzlich Geschäftsführer der WFB, künftig das Stadt- und das Standortmarketing verantwortet und gemeinsam mit den WFB-Geschäftsführern Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Michael Göbel das Unternehmen leitet. Der Aufsichtsrat der WFB hatte in seiner Dezember-Sitzung bereits die Weichen für die Fusion gestellt. Die BTZ ist eine 100%-ige Tochter der WFB. Sobald die Jahresabschlüsse der beiden Gesellschaften vorliegen, können die letzten Zustimmungen der Aufsichtsräte im Frühjahr 2019 eingeholt und die Neuaufstellung des Standortmarketings unverzüglich umgesetzt werden. „In den vergangenen Jahren konnte sich Bremen erfolgreich als Luft- und Raumfahrtstandort profilieren, dazu kommen eine Reihe weiterer wirtschaftlicher Stärken und vor allem ganz viel Lebensqualität. Bremen ist lebens- und liebenswert“, sagt Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen. „Wir wollen mit der Neuaufstellung des Standortmarketings Bremens Leistungsfähigkeit und Stärken noch breiter als bisher kommunizieren und Unternehmen sowie Fachkräfte nachhaltig für Bremen begeistern. Durch die Verschmelzung der BTZ auf die WFB statten wir künftig einen zentralen Akteur mit der ganzheitlichen Zuständigkeit für das Stadt- und Standortmarketing aus und bündeln so unsere Kräfte“, kündigt Senator Günthner an. www.bremen-tourismus.de
stats