„Eventthinking“ soll die Event-Konzeption rev...
„Eventthinking“ soll die Event-Konzeption revolutionieren

Startup mit neuer Methode zur Realisierung von Corporate-Events

-

etvance wird auf der BOE International in erstmals „Eventthinking“ präsentieren, eine neuartige Methode zu Realisierung von Unternehmensveranstaltungen. Hinter etvance steht Event-Konzeptioner Georg Lichtenegger. Die Methode Eventthinking sammelt und adaptiert gängige Design-Prinzipien für die Eventbranche und macht sie für diese nützlich. Ausgangspunkt für ihre Entwicklung war die Beobachtung, dass es insbesondere für Eventplanerinnen und Eventplaner in Unternehmen und Organisationen strukturell sehr schwer ist, ihr Know-how im Sinne einer optimalen Realisierung von Veranstaltungen zu kommunizieren und wirksam werden zu lassen. Eventthinking unterstützt Profis daher nicht nur dabei, den komplexen Gesamtprozess der Eventvorbereitung strukturierter, effizienter und effektiver zu gestalten, sondern sorgt vor allem auch dafür, dass alle relevanten Stakeholder – insbesondere die Auftraggeber – methodisch in den Prozess eingebunden werden.

Anspruch von Eventthinking ist es, bekannte Prozesse im Rahmen von Eventprojekten neu zu denken und auf diese Weise die Komplexität solcher Projekte durch ein gezieltes, methodisches Vorgehen deutlich besser zu beherrschen. Hierfür hat Eventthinking-Entwickler Georg Lichtenegger gängige Design-Prinzipien für die Eventbranche gesammelt und adaptiert: „In Zeiten des Wandels werden Designprinzipien immer wichtiger“, so Lichtenegger. „Durch ihre kreative Anwendung hilft Eventthinking Eventplanerinnen und -planern, ihre Arbeit besser zu strukturieren und effizienter durchzuführen. Und vor allem macht das methodische Vorgehen den komplexen Prozess der Eventgestaltung für alle Beteiligten besser nachvollziehbar und verständlich. So geht alles leichter und das Ergebnis, die Veranstaltung, wird einfach besser.“

Mit einem speziellen Toolset unterstützt etvance die Veranstaltungsprofis bei der optimalen Anwendung der Methode. Es umfasst unter anderem als Herzstück die Eventthinking Roadmap, die umfassend transparent macht, welche Einzelschritte in den jeweiligen Bereichen nötig sind, um einen sinnvollen, inspirierenden und dadurch lebendigen Event zu realisieren. Weitere Arbeitsmaterialien sind beispielsweise User-Personas für die Zielgruppen des Events, Stakeholder- und Akteur-Profile und eine spezielle Testing-Map, mit deren Hilfe unter anderem frühzeitig die Passung von Event-Inhalten mit Zielgruppenerwartungen überprüft und angepasst werden können.

etvance hat mit der Eventthinking Masterclass ein umfassendes Kursprogramm entwickelt, in dem Eventprofis die neuartige Methode direkt bei ihren Entwicklern lernen können. Das Profil der Kurse reicht vom ersten Kennenlernen der methodischen Ansätze bis hin zu intensiven Trainings zur konkreten Anwendung aller Bestandteile von Eventthinking. Die Workshops der Eventthinking Masterclass finden regelmäßig in allen größeren Deutschen Städten statt. Auf Anfrage können auch individuelle firmeninterne Fortbildungen gebucht werden.

https://eventthinking.org/
stats