bttr.live und KITRO sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung zu stärken. Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Caterer sind verantwortlich für einen gut 12%igen Anteil an den fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel und Speisen, die jährlich in Deutschland im Müll landen. Allein im Außer-Haus-Geschäft resultiert das in rund 24kg Lebensmittel pro Gast und Jahr und rund 30% aller servierten Speisen und bereitgestellten Buffets.
Der klassische Beratungsansatz wird mit der KITRO K5, einer Waage und IoT-Device, ergänzt. Die K5 erkennt die Arten der Lebensmittelabfälle während des Entsorgens, wiegt sie und erfasst die Werte in einer Datenbank. Seit 2018 sind schon mehr als 80 Systeme in der Schweiz erfolgreich im Einsatz.
„Mit dem Wegwerfen von Lebensmitteln werden auch die Ressourcen, die zur Herstellung und Transport notwendig sind, verschwendet“, betont Christian Lehnert. „Ein erheblicher Teil der Lebensmittelabfälle ist durchaus vermeidbar; das wirkt sich positiv auf die Umwelt und nicht zuletzt auf den Geldbeutel aus. Manchmal fehlt jedoch schlichtweg die Aufmerksamkeit oder die Kenntnis in einem sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln.“
Der Einsatz der K5 reduziert nicht nur die Wareneinsatzkosten, sondern der entgangene Gewinn kann gesichert werden. Zudem wird der unnötige Einsatz wertvoller Ressourcen wie Wasser, Energie und Arbeitskraft als auch CO
2- und weiterer Treibhausgas-Emissionen vermindert.
„Durch unsere persönlichen Erfahrungen in der Gastronomie und Industrie, wurde uns das Ausmaß von Food Waste und die verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt überhaupt so richtig bewusst“, erklärt Anastasia Hofmann „Wenn man jedoch nicht weiß, was genau entsorgt wird, wie möchte man es denn überhaupt reduzieren? Aus diesem Gedanken heraus wurde KITRO ins Leben gerufen. Durch unsere automatische Methode zur Messung von Lebensmittelabfällen, unterstützen wir Gastrobetriebe einfach und stressfrei ihre Abfälle zu kontrollieren und Kosten einzusparen.
www.bttr.live