Studieninstitut für Kommunikation: Neues Ange...
Studieninstitut für Kommunikation

Neues Angebot für den Messeherbst

Foto: Studieninstitut für Kommunikation
Das Online-Angebot bietet den TeilnehmerInnen die Chance die Messe-Welt aus allen Perspektiven kennenzulernen.
Das Online-Angebot bietet den TeilnehmerInnen die Chance die Messe-Welt aus allen Perspektiven kennenzulernen.

Das neue Online-Training „Professionelle Messeplanung“ des Studieninstituts für Kommunikation gibt aufgrund des zu erwartenden starken Messeherbst Insights zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Nachbereitung von Messen. Start ist der 15. September.

In den Jahren 2020 und 2021 wurden in Deutschland rund 70% der geplanten 370 Messen coronabedingt abgesagt oder verschoben – mit weitreichenden Folgen. Ganz anders sieht es im aktuellen Geschäftsjahr 2022 aus. Mehr als 300 Messen sind aktuell geplant. Sämtliche Corona-Restriktionen wurden u.a. dank effizienter Hygienevorkehrungen aufgehoben.
„Wir geben den TeilnehmerInnen Einblicke in die facettenreiche Welt der Messe, damit sie diese aus allen Perspektiven verstehen und sich ihr Messeinvestment auch wirklich lohnt.“
Daniel Gundelach, Dozent und Meety-Geschäftsführer

Messen verfügen nach wie vor über eine große Relevanz im Businessbereich– als Plattform für Neukundengewinnung und die Präsentationsmöglichkeiten neuester Technologien und Produkte. Das Studieninstitut für Kommunikation stellt aufgrund erhöhten Bedarfs das neue fünfteilige Online-Training „Professionelle Messeplanung“ für den Herbst vor. Die Weiterbildung gibt tiefergehende Einblicke in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Messebeteiligungen. Des Weiteren liegt ein Fokus dieser Weiterbildung in der Vermittlung der kommunikativen Fähigkeiten, die für einen Messerfolg wichtig sind. Das Online-Training ist geeignet für Fach- oder Führungskräfte im gesamten Bereich der Veranstaltungsbranche, die mit Teilprojekten der Messeorganisation beauftragt sind.

Dozent und Meety-Geschäftsführer Daniel Gundelach: „Wir geben den TeilnehmerInnen Einblicke in die facettenreiche Planung, Durchführung und Nachbereitung des multidimensionalen Marketinginstruments Messe. Damit Sie Messe aus allen Perspektiven verstehen und sich Ihr Messeinvestment auch wirklich lohnt.“

Professionelle Messeplanung – Infos zum Training
  • Termin: 15., 22., 29.09. sowie 06. und 12.10.2022
  • Zeitrahmen: 12:30 bis 13:30 Uhr
  • Inhalte:
    • Messewissen (Marketinginstrument Messe, Veränderungen & Trends, Chancen und Risiken)
    • Messeplanung (Auswahl, Konzeption, Gewerke, Projektmanagement), Messestand Spezial (Standarten/-Material, Budget, Ausschreibung, Dienstleister, Logistik, Nachhaltigkeit)
    • Messekommunikation (Kommunikationsaspekte von Messebeteiligungen), Messeperformance 
    • Evaluation (Messeerfolg transparent machen, Leadmanagement, Optimierung, Reporting)
  • Gebühr: 495 Euro zzgl. MwSt.
  • Infos und Anmeldung hier
Bei Fragen melden Sie sich gern direkt beim Studieninstitut-Beratungsteam, entweder per Mail an beratung@studieninstitut.de.
Die Studieninstitut für Kommunikation
Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Event- und Messemanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin. In Kooperation mit Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU). Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit PartnerInnen lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience in Dortmund. Seit 2017 veranstaltet das Studieninstitut mit PartnerInnen die Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events und seit 2019 „Spurwechsel - Deutsche Konferenz für Automobilmarketing“.
stats