Events wirkungsvoll und zur richtigen Zeit mit den richtigen Mitteln zu inszenieren, das ist die Aufgabe der Eventregie. Das neue dreiteilige Online-Training "Eventregie" beim Studieninstitut bietet das nötige Fachwissen. Neben dem Grundlagenwissen, vermitteln die Dozenten auch die Unterschiede zwischen Theater-, Film- und TV-Regie und zeigen u.a. auf, wie sich die stark beschleunigte Digitalisierung auf die Eventregie auswirkt und welchen Stellenwert die Veranstaltungstechnik einnimmt.
Doch was gehört eigentlich alles in einen Regieplan? Welche Aspekte sind bei Live-Events anders als bei digitalen Events? Wie budgetiert man richtig? Diese und viele weitere Fragen klären die Experten im Online-Training. Neben wichtigen Insights zu Dramaturgie, Inszenierung und der Bedeutung der Szenografie gibt es zahlreiche Beispiele aus der Praxis.
Inhalte sind Grundlagen und Fachwissen zur Eventregie, der Stellenwert Veranstaltungstechnik, Regieplan, Showproduktion, Unterscheidungsmerkmale zwischen live und digital, Best-of-Beispiele, „Pleiten, Pech und Pannen“ – aus Fehlern lernen, Feinkonzeption Kreation und Kommunikation, Showrealisierung: Dramaturgie und Inszenierung, Szenografie, Drehbuch und Storyboard, Content-Produktion und Kreativ-Produktionen und Showcalling.
Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro. Termine sind im September am 21., 23. und 24. September 2021, von 10:00 - 13:30 Uhr und im November am 02., 03., und 05. November 2021, von 10:00 - 13:30 Uhr. Informationen und Anmeldung unter www.studieninstitut.de/eventregie.