Studieninstitut für Kommunikation : Neues Onl...
Studieninstitut für Kommunikation

Neues Online-Training "Eventregie"

Foto: Studieninstitut für Kommunikation

Events wirkungsvoll und zur richtigen Zeit mit den richtigen Mitteln zu inszenieren, das ist die Aufgabe der Eventregie. Das neue dreiteilige Online-Training "Eventregie" beim Studieninstitut bietet das nötige Fachwissen. Neben dem Grundlagenwissen, vermitteln die Dozenten auch die Unterschiede zwischen Theater-, Film- und TV-Regie und zeigen u.a. auf, wie sich die stark beschleunigte Digitalisierung auf die Eventregie auswirkt und welchen Stellenwert die Veranstaltungstechnik einnimmt.

Doch was gehört eigentlich alles in einen Regieplan? Welche Aspekte sind bei Live-Events anders als bei digitalen Events? Wie budgetiert man richtig? Diese und viele weitere Fragen klären die Experten im Online-Training. Neben wichtigen Insights zu Dramaturgie, Inszenierung und der Bedeutung der Szenografie gibt es zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

Inhalte sind Grundlagen und Fachwissen zur Eventregie, der Stellenwert Veranstaltungstechnik, Regieplan, Showproduktion, Unterscheidungsmerkmale zwischen live und digital, Best-of-Beispiele, „Pleiten, Pech und Pannen“ – aus Fehlern lernen, Feinkonzeption Kreation und Kommunikation, Showrealisierung: Dramaturgie und Inszenierung, Szenografie, Drehbuch und Storyboard, Content-Produktion und Kreativ-Produktionen und Showcalling.

„Wie inszeniere ich meine Botschaften? Welche „bleibenden Bilder“ kreiere ich? Und wie schaffe ich den bekannten Spagat zwischen Contentvermittlung und Entertainment?“
Michael Veidt, Creative Director und Geschäftsführer Agentur Federfrei

„Gerade jetzt, wo „digitale Events“ immer mehr gefragt sind spielt die Vermittlung von Content (endlich) eine immer größere Rolle! Wie inszeniere ich meine Botschaften? Welche „bleibenden Bilder“ kreiere ich? Und wie schaffe ich den bekannten Spagat zwischen Contentvermittlung und Entertainment?“, sagt Michael Veidt, Creative Director, Geschäftsführer der Agentur Federfrei und Trainer für das neue Online-Training Eventregie. „Es gibt, auch gerade bei digitalen Veranstaltungen, großartige Solist:innen (Moderator:innen, Referent:innen, Musiker:innen, Operator:innen, Techniker: innen). Allein der/die Regisseur:in vermag es, aus ihnen ein begnadetes Orchester zu kreieren. Wie das geht, zeigen wir Euch in unserem Online-Seminar“, ergänzt Jochen Hinken, Regisseur, technischer Leiter und Berater.

Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro. Termine sind im September am 21., 23. und 24. September 2021, von 10:00 - 13:30 Uhr und im November am 02., 03., und 05. November 2021, von 10:00 - 13:30 Uhr. Informationen und Anmeldung unter www.studieninstitut.de/eventregie.

Studieninstitut für Kommunikation
Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Event- und Messemanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.

stats