Das neue fünfteilige Online-Training vom Studieninstitut für Kommunikation gibt Einblicke in die Begrifflichkeit, die Vernetzung, die Anwendung und Übertragbarkeit des für viele Interessierte noch unbekannten Sammelbegriffs “Metaverse“. In den einzelnen Webinaren werden Plattformen und Technologien vorgestellt, welche Einblicke in die jetzigen und zukünftigen Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten des Metaverse aufzeigen.
Laut einer Studie der Universität der Bundeswehr (München) haben die wenigsten Mitarbeiter*innen aus marketingnahen Positionen Kenntnisse über das Metaverse und dessen Potenzial in den Bereichen Arbeitswelt, Freizeit und Handel. Möchte man diesen Meilenstein nicht verpassen, ist es wichtig, sich jetzt mit dem Web 3.0 vertraut zu machen: Was erwartet uns? Was steckt dahinter? Mit welchen Kryptowährungen kann man im Metaversum shoppen oder aber auch sein Vermögen anlegen? Welche Rolle spielen hierbei digitale Echtheitszertifikate (NFTs)? Sind Augmented & Virtual Technologien der Schlüssel zu einem Eintritt in neue, virtuelle Welten?
Robin Reuschel, Co-CEO bei Roover Metaverse Consulting und Dozent: „Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Metaverse kommt, es wird die Geschäftsmodelle fast jeder Industrie revolutionieren: Von Fashion bis zur Automobilindustrie. In diesem Kurs bereiten wir die Teilnehmer*innen darauf vor, die richtigen Weichen zu stellen, um erfolgreiche Geschäftsmodelle für das Metaverse zu konzipieren.“
Die Webinarreihe startet am 25. Oktober. Weitere Infos zur Anmeldung sind auf der Website des Studieninstituts für Kommunikation verfügbar.
Über das Studieninstitut für Kommunikation
Das
Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Event- und Messemanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin. In Kooperation mit Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU). Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit PartnerInnen lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience in Dortmund. Seit 2017 veranstaltet das Studieninstitut mit PartnerInnen die Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events und seit 2019 „Spurwechsel - Deutsche Konferenz für Automobilmarketing“.