Artist Relations Manager Stefan Lohmann entwickelte mit dem Sustainability Rider einen Leitfaden für die Eventbranche, um Veranstaltungen nachhaltig zu gestalten.
Unter der Berücksichtigung von Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie den drei Säulen der Nachhaltigkeit bietet der Sustainabilty Rider mit seinen 13 Leitsätzen Hilfe für Künstler und Veranstalter. Er soll mithilfe einer Checkliste jeden in die Lage versetzen, sofort nachhaltige Events umsetzen zu können. Zusätzlich zu dem Rider hat Lohmann die Netzwerk-Plattform „Sustainable Event Solutions“ ins Leben gerufen. Diese funktioniert wie eine Suchmaschine, die Veranstaltern den schnellen Zugriff auf alle nachhaltigen Lieferanten ermöglicht.
„Mein Anliegen ist es, dass Nachhaltige Veranstaltungen zum Standard werden und Veranstalter sowie Künstler entsprechend selbstverständlich damit umgehen. Dafür müssen Vorbehalte abgebaut und der Zugang zu Informationen, Einsparpotentialen, Problemlösungen und Anbietern vereinfacht werden.“, so Stefan Lohmann, Gründer und Initiator des Sustainability Riders und offizieller Partner des Deutschen Nachhaltigkeitpreises.
„Entscheidend ist, die richtigen Fragen und Forderungen an Zulieferer, Partner und Dienstleister zu stellen. Dafür habe ich in Zusammenarbeit mit Experten den Sustainability Rider und die Checkliste entwickelt, in die auch öffentlich zugängliche Informationen sowie bestehende Umweltgesetzte eingegangen sind. Optimalerweise wird die Checkliste logischer Bestandteil von Verträgen, Anforderungen und Angeboten für Zulieferer und Gewerke“, so Lohmann weiter.
www.sustainable-event-solutions.de