Im zweiten Teil unseres digitalen Events Connecting People geht es um das Thema Plattformen – Orte der Verbindung. Tauchen Sie mit uns ein in virtuelle Welten, wenn Christian Mio Loclair in seinem Impuls „Neue virtuelle Räume“ zeigt, wie wir Menschen (wieder) miteinander verbinden können.
Den Gründer und Geschäftsführer von Waltz Binaire, einem Labor für interdisziplinäre Innovationen zu neuen Technologien und Daten-Experimente, treibt seit Ausbruch der Pandemie die Frage um: Was passiert, wenn wegen der Einschränkung von Bewegung und Begegnung die anderen Menschen, der Raum und die Zeit wegbrechen? Wie schaffen wir einen wertigen Moment, in dem wir zu einem Thema in Beziehung stehen und zu anderen Menschen? Der New Media Artist weiß, dass „je tiefer der Moment ist, in dem Menschen einem Thema begegnen, umso besser bleibt das Thema auch in Erinnerung“. Er nimmt die Teilnehmer mit auf seine „Journee“: eine fotorealistische live 3D-Welt, interaktiv und sozial erlebbar mit anderen Personen, die sich als Avatare bewegen und begegnen…
„Neue Wege der Wissenschaftskommunikation mit dem digitalen Zwilling“ geht in ihrem gleichnamigen Vortrag auch Yeama Bangali, Projektleiterin FutureWork360 am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Ebenso Katariina Rohrbach, Director 5G Business Development, Deutsche Messe AG. Sie beschreibt, wie das Gelände der Deutschen Messe in einen smarten 5G Multifunktionscampus umwandelt werden soll. Passend dazu teilen ihre neuesten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt Future Meeting Space Dr. Stefan Rief, Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereiches Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer IAO, und Matthias Schultze, Managing Director German Convention Bureau.
Die Anmeldung zum Event, zu dem neben zahlreichen Vorträgen auch virtuelle Masterclasses gehören, ist kostenfrei. Melden Sie sich hier an.
Das gesamte Programm finden Sie hier: https://dfvcg-events.de/connecting-people/programm-2021/