Doing Good and Doing Business in Den Haag (An...
Anzeige
Doing Good and Doing Business in Den Haag (Anzeige)

The Hague Convention Bureau

Foto: The Hague Convention Bureau
Wie Veranstaltungsplaner in der internationalen Stadt von Frieden und Gerechtigkeit gesellschaftliches Engagement und ökonomischen Erfolg miteinander verbinden.



Auch in der MICE Branche wird es immer wichtiger, dass nicht allein das Geschäft im Vordergrund steht. Veranstaltungen brauchen eine Message, eine Mission, sollten auf Nachhaltigkeit achten und im besten Falle einen Beitrag zum großen Ganzen leisten. Die Stadt Den Haag fördert diese Denkweise und hat es sich unter dem Motto „Doing Good and Doing Business“ zum Ziel gesetzt zu zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.

 
 


 

Dieses Streben kommt nicht von ungefähr. In der internationalen Stadt von Frieden und Gerechtigkeit arbeiten täglich zehntausende Menschen an einer besseren, sichereren und gerechteren Welt. Sei es als Teil des diplomatischen Corps, welches in Den Haag etwa 25.000 Mitglieder umfasst, oder einer der vielen angesehenen internationalen Organisation wie dem internationalen Gerichtshof, dem internationalen Strafgerichtshof, Europol, oder der Organisation für das Verbot von Chemischen Waffen (OPWC), welche 2013 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Anlaufstelle für Unternehmen mit Impact



 

Auch aufstrebende Unternehmer, Start-Ups und Impact Initiativen, die an innovativen Lösungen für globale Herausforderungen arbeiten, finden zunehmend ihren Weg nach Den Haag. Die Stadt am Meer ist Vorreiter in Sachen Frieden und Gerechtigkeit, Legal und Finance, Cyber Security, IT und Telekommunikation sowie Energie und erneuerbare Energien.

 
 


 

Es ist dieses geballte Wissen, gepaart mit innovativem Unternehmergeist, was Den Haag zur perfekten Eventdestination für Veranstaltungen mit Tiefgang und nachhaltiger Wirkung macht. Neben Zugang zur bestmöglichen Eventinfrastruktur der Stadt, ermöglicht The Hague Convention Bureau Kooperationen zwischen Eventplanern, lokalen Initiativen und NGOs. So können diese beispielweise inspirierende Keynote Speaker stellen, oder in Partnerschaft mit dem Veranstalter ein anregendes Rahmenprogramm vor Ort organisieren.

Internationale Veranstalter und lokale Initiativen bündeln ihre Kräfte



 

Ein aktuelles Beispiel einer solchen Kooperation, ist die Partnerschaft von Den Haags ImpactCity und der European Venture Philanthropy Association (EVPA). ImpactCity hilft Start-Ups und Scale-Ups, die darauf fokussiert sind einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, in Den Haag Fuß zu fassen und ihre Ambitionen zu realisieren. EVPA ist eine Community bestehend aus 275 Mitgliedern aus 30 Ländern. Alle Mitglieder sind Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel positiven Impact zu kreieren durch Venture Philantrophie – also dem Einsatz von Kapital um soziale, ökologische und gesellschaftliche Vorhaben zu unterstützen.

 
 


 

Für EVPAs jährliche Konferenz und ImpactCitys jährliches ImpactFest haben die beiden Organisationen in diesem Jahr ihre Kräfte vereint, indem sie Start-Ups und Investoren von 5-7 November in Den Haag aneinander vorstellen. Das ImpactFest ist europaweit das größte seiner Art und bietet sozial engagierten Start-Ups aus aller Welt eine Plattform, um die eigenen Initiativen vor Investoren zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und von Experten gecoacht zu werden, um den eigenen Impact zu maximieren. Die Themen des ImpactFests orientieren sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen. EVPAs jährliche Konferenz versammelt rund 1000 soziale Investoren und Venture-Philanthropen.

„Doing Good and Doing Business“ Fam Trip



 

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie sich soziales Engagement und geschäftlicher Erfolg miteinander verbinden lassen? Dann melden Sie sich an für unseren „Doing Good and Doing Business“ Fam Trip im November, entdecken Sie die verborgenen Schätze unserer Stadt und treffen Sie EVPA vor Ort.
stats