Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen ...
Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen Zukunft der Branche

Top-Themen auf dem ITB Berlin Kongress im März 2020

Foto: ITB Berlin

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind für die globale Touristik aktuell zwei der entscheidenden Themen. Mit diesen Aspekten und Themen beschäftigen sich die Teilnehmer auf dem ITB Berlin Kongress 2020 im CityCube Berlin. Experten, Wissenschaftler und Führungskräfte der Branche sowie politische Vertreter informieren Gäste in Keynotes – auf dem Plan stehen zudem zahlreiche Diskussionen und Interviews. Die Teilnahme am ITB Berlin Kongress vom 4. bis 7. März 2020 ist für Fachbesucher, Medien und Aussteller der größten weltweiten Reisemesse kostenfrei.

Starten wird der Kongress mit einer Neuheit: Am 4. März können sich die Teilnehmer erstmals am ITB Responsible Destination Day über ein verantwortungsvolles Verhalten auf Reisen informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen, die der Aspekt der Nachhaltigkeit bietet. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung veranstaltet am 5. März bereits zum vierten Mal den ITB Tourism for Sustainable Development Day. Am 6. März, dem ITB CSR Day, leitet die Keynote des Klimaexperten Prof. Hans Joachim Schellnhuber zum Thema „Klimawandel, Erderwärmung, Wetterextreme” um 11 Uhr den dritten Kongresstag ein.

Die Digitalisierung hat entsprechend ihrer kontinuierlich wachsenden Bedeutung eine besondere Rolle auf dem Kongress. Denn: Ohne digitale Technik geht in der Zukunft nichts mehr. Am ITB Future Day dem 4. März, bietet Nils Müller den Kongressbesuchern einen direkten Einstieg in die Fachveranstaltung. Der CEO von TrendOne informiert über Trends, Technologie und Entwicklungen, die für eine erfolgreiche Zukunft notwendig sind. Am 5. März findet der ITB Marketing & Distribution Day statt und am Kongressfreitag begeben sich die Teilnehmer anlässlich des ITB Destination Day auf die Suche nach maßgeschneiderten Reiseerlebnissen.

www.itb-berlin.de
stats