Der Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) fragt die Top-10-Trends im Industrie-Marketing 2023 ab. Die Studienergebnisse und das so entstehende Stimmungsbild geben Marketern wichtige Informationen für ihre strategische Neuausrichtung an die Hand.
Der Zwischenstand im Oktober zum Trendbarometer Industriekommunikation für 2023 zeigt:
- 93 % der Teilnehmer bestätigen, dass professionelle interne Kommunikation Wettbewerbsvorteile liefert
- 76 % der Befragten sehen glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation als erfolgsentscheidend
- 73 % der Marketer sehen im datengetriebenen Management erhebliches Potenzial
Vieles spreche dafür, dass die B2B-Marketing- und Kampagnenplanung für 2023 zum Drahtseilakt wird, so ein weiteres erstes Ergebnis, denn die aktuelle weltpolitische Unsicherheit, gepaart mit Inflation, Lieferengpässen und Energiekrise, erfordere größtmögliche Flexibilität und Budgetkürzungen.
Auf welche Themen das Industrie-Marketing in volatilen Zeiten setzt, wo die Unternehmen in ihrem digitalen Reifegrad, im Employer Branding sowie in Sachen personalisierte Kundenansprache stehen, will der bvik in seiner jährlichen Befragung herausfinden, die bis 7. November 2022 läuft.
Hier geht es zur Teilnahme.
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Der B
undesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Er bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für Austausch, Wissensvermittlung und Dialog.