Das Veranstaltungsgeschäft in Mainz wird – in kleinen Schritten – wieder aufgenommen. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Ämtern hat die städtische Kongressgesellschaft Mainzplus Citymarketing neue Formate entwickelt, die sowohl Corona-konform als auch kundenorientiert sind. Neben Abstands- und Hygienekonzepten wurden flexible Bestuhlungsmodelle entwickelt und digitale Übertragungstechniken vorbereitet, um kleinere Tagungen und Versammlungen in den eigenen Locations durchzuführen.
Die mittlerweile erhöhten Kapazitätsbedarfe aufgrund der Abstandsregelungen und des geltenden Kontaktverbots können in den großen Mainzer Locations wie Rheingoldhalle und Kurfürstliches Schloss bedient werden, da das Raumangebot entsprechend vorhanden ist. Bereits Anfang Mai konnten mit den neuen Konzepten die Prüfungen des rheinland-pfälzischen Landesprüfungsamtes für Juristen im Kurfürstlichen Schloss abgehalten werden. Es folgen mehrere Ausschusssitzungen der Stadtverwaltung Mainz und der Mainzer Musiksommer im Schloss sowie einige Sitzungen des Landtags in der Rheingoldhalle Mainz.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Umsetzung vieler Veranstaltungen im engen Austausch mit den Behörden, Kunden und Partnern gemeinsam bewerkstelligen können. Die Flexibilität aller Beteiligten zeigt, dass sich der Tagungsstandort Mainz gut auf die aktuellen und kommenden Herausforderungen eingestellt hat“, so August Moderer, Geschäftsführer Mainzplus Citymarketing.
www.mainz-congress.com/neue-formate/