VDVO startet Umfrage: Veranstaltungsplaner si...
VDVO startet Umfrage

Veranstaltungsplaner sind zuversichtlich

Foto: Unsplash

Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) hat seine Mitglieder zu den aktuellen Herausforderungen der Veranstaltungsplanung und -organisation befragt. Dabei zeigte sich, dass trotz der anhaltenden Krisensituation rund um Covid-19 und der dadurch weiterhin unklaren Zukunft für Veranstaltungen, die meisten Tagungs- und Eventplaner/innen zuversichtlich scheinen.

Auf die Frage „Wann findet Ihre nächste Präsenzveranstaltung statt?“ gaben 13 Prozent der Befragten an, sie haben nach wie vor eine Veranstaltung für Mai 2020 geplant. Im September ist mit 25 Prozent ein Peak zu verzeichnen. Von den im September geplanten Veranstaltungen sollen fast 50 Prozent mehr als 100 Teilnehmer erwarten. Problemstellungen sehen die Befragten in den Vertragsauseinandersetzungen von stornierten Veranstaltungen, der Anpassung von AGB zukünftiger Events sowie der Überprüfung der unterschiedlichen Verordnungen der Bundesländer.

In Bezug auf den Wandel von Offline- in Online-Veranstaltungen ergibt die Umfrage, dass dieser eher den momentanen Verboten geschuldet ist. Trotzdem: Knapp die Hälfte der Befragten haben bereits eine geplante Veranstaltung in ein digitales Format geändert. Von der anderen Hälfte planen dies 30 Prozent. Die Tools, die hierfür zum Einsatz kommen, sind neben Videokonferenzanbietern auch viele eigene Softwareentwicklungen.

„Wir werden uns jetzt darauf konzentrieren, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und weiteren Stakeholdern Lösungen zu erarbeiten, die das Veranstaltungsgeschäft auf Basis der Veränderungen, die wir derzeit erfahren und teilweise unwiderruflich sind, zukunftsfähig zu gestalten“, so Bernd Fritzges, Vorstandsvorsitzender des VDVO.

www.vdvo.de/
stats