Nach über einem Jahr ohne größere Veranstaltungen kehrt der verbaende.com-INFOTAG am 29. September 2021 als Präsenzveranstaltung zurück. Die Pandemie ist noch nicht beendet, aber die Vorzeichen deuten auf Entspannung hin. Somit gehen wir davon aus, dass wir unter den dann gültigen Hygienevorschriften eine interessante Veranstaltung vor Ort durchführen können.
Durch die Pandemie sind Veranstaltungen deutlich digitaler geworden. Das spiegelt auch der neue Titel des verbaende.com-INFOTAG wider. Technik wird neben klassischen Organisations-, Format- oder Standortfragen eine wichtige Säule des Infotages sein. So sehr sich viele wieder den persönlichen Kontakt wünschen, wird die Pandemie zu nachhaltigen Veränderungen in der Veranstaltungswirtschaft führen.
Im März haben die Kölner Verbände Seminare dazu 103 Verbände befragt. 93% der Verbände hatten bis dahin bereits Erfahrungen mit hybriden und digitalen Veranstaltungen gesammelt. Auf die Frage „Wie werden Sie Ihre Verbandsveranstaltungen (Messen, Kongresse, Mitgliederversammlungen, Seminare) 2021 durchführen?“ antworten 86% rein „virtuell“ oder „hybrid“. Nur 8% warten das Ende der Pandemie ab oder bleiben bei Präsenzveranstaltungen. 73% der befragten Verbände können sich „ganz sicher“ vorstellen, auch über 2021 hinaus digitale Veranstaltungen zu besuchen. 20% halten das für „ziemlich wahrscheinlich“.
Es ist also davon auszugehen, dass die letzten 16 Monate zu einem Bedarf an virtuellen Veranstaltungen über das Ende der Pandemie hinaus führen werden. Daher wird der verbande.com-INFOTAG auch digital. Von Anfang September bis Ende Oktober wird es jede Woche eine digitale Session zum Infotag geben.
Die Themen reichen von „Die virtuelle Mitgliederversammlung – Folgen der Covid-19-Krise“ über „Mehr Interaktion als Erfolgsfaktor – Praxistaugliche Online-Formate kennen lernen“ und „Virtual Reality für die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen“ bis zu „Tipps und Tools auf dem Weg zur nachhaltigen Veranstaltung“.
Neu ist 2021, dass sich der digitale Ableger des verbaende.com-INFOTAG für ein breiteres Publikum öffnen wird. Eingeladen sind Veranstaltungsplaner und Veranstaltungsplanerinnen aller Branchen. Die Themen sind universell und bieten spannende Inhalte über die Verbände hinaus.
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement zahlen für ihre digitale Teilnahme 99 Euro, andere Verbände und Veranstaltungsplaner aus Unternehmen 149 Euro. Der Präsenztag bleibt den Verbänden vorbehalten und kostet 199 Euro. Ein Teil der Vorträge wird gestreamt. Somit kann man den Präsenztag inhaltlich auch digital verfolgen.
Wir erwarten unter den derzeit erwartbaren Bedingungen ca. 160 Teilnehmer. Diese werden höchstwahrscheinlich in zwei Gruppen à 80 Personen auf den Vor- und Nachmittag aufgeteilt werden. Hinzu kommen ca. 25 bis 35 Aussteller. Nur wer vor Ort ist, kann mit den Ausstellern in Kontakt treten. Als digitale Messeplattform nutzen wir XIBITRS. Damit ermöglichen wir es Ausstellern, im September und Oktober Kontakte und Geschäfte zu machen.
Bei Fragen kontaktieren Sie:
Stefan Kirchner, M.A., M.BC.
Bereichsleiter Veranstaltungen
Kölner Verbände Seminare
Dürenstraße 8
53173 Bonn
Tel.: 0228 93 54 93-20
Mehr auf infotag-tagung.de