Die Flemings Hotels setzen ab sofort in all ihren Häusern in Deutschland auf verschlüsselte Übermittlung von Kontaktdaten. Mithilfe des eigenen Smartphones bieten sie Hotelgästen damit die Möglichkeit, ihren Aufenthalt zu dokumentieren. Die Hotelgruppe stellt dafür pro Haus einen QR-Code zur Verfügung, der sich mit der Luca-App ganz einfach abscannen lässt. Auch die Entwickler der Corona-Warn-App wollen bald diese Funktion aktivieren. Im Falle einer Corona-Infektion lässt sich auf diesem Weg die Infektionskette schnell unterbrechen.
Bei der Luca-App geben Gäste zunächst ihren Namen, Wohnort sowie Telefonnummer an. Nach dem Abscannen des QR-Codes an der Rezeption laufen diese Daten verschlüsselt im Flemings Hotel ein. So schließt die App im Sinne des Datenschutzes aus, dass sich einzelne Personen identifizieren lassen. Nur das Gesundheitsamt hat im Falle einer Infektion die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen. Das Gesundheitsamt holt vom Hotel die verschlüsselten Daten nur ein, wenn ein registrierter Luca-App-User Corona hat. In diesem Fall warnt dann das Amt alle anderen Hotelgäste, die im gleichen Zeitraum vor Ort waren. Nach vier Wochen löscht die Luca-App alle Daten.
Mithilfe der Entwickler der Luca-App sollen künftig auch die User der Corona-Warn-App die Möglichkeit erhalten, sich bei einzelnen Orten einzutragen. Dafür gilt dann der gleiche QR-Code. Im Gegensatz zur Luca-App tragen App-Nutzer hier keine persönlichen Daten ein. Die Corona-Warn-App übermittelt somit auch keine Daten an das Gesundheitsamt. Im Falle einer Infektion warnt also auch ausschließlich die App alle anderen Nutzer, die zeitgleich an diesem Ort registriert waren.
https://www.flemings-hotels.de