Videogespräche, Podcasts und mehr: Light + Bu...
Videogespräche, Podcasts und mehr

Light + Building stärkt digitales Angebot

Foto: Messe Frankfurt / Light + Building

Die Weltleitmesse Light + Building setzt mehr auf die digitale Vernetzung. Dazu gehört zum Beispiel die internationale Suchmaschine der Licht- und Gebäudetechnik-Branche: Light + Building Contactor. Er bietet neutralen Zugang zu internationalen Branchenakteuren, 365 Tage im Jahr. Diese Plattform nutzen Start-Ups ebenso wie Mittelständler mit hohem Exportanteil sowie multinationale Konzerne. Mit Videos, Fotos und reichlich Daten präsentieren sie sowohl Bestseller als auch bekannte Produktlinien. Inklusive ist auch der direkte Kontakt zu Herstellern und Ansprechpartnern.

Zum digitalen Angebot gehören zudem Diskussionsrunden mit Herstellern und Nutzern, die Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile, sowie Potenziale herausarbeiten. Das erste Event dieser Art fand im Mai 2020 unter dem Titel „Den smart workspace managen“ als Livestream statt. Die Podcast-Reihe Building Technology Experts von und mit Spezialisten aus dem gesamten Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung – von Licht und Design über Automatisierung und Sensorik bis hin zu vernetzter Sicherheit – bildet einen weiteren Baustein. Bei Video-Gesprächen berichten Branchen-Insider im Dialog über Projekte, die sie selbst begleitet haben. Herausforderungen und der Weg zu den Lösungen werden transparent ergründet. Vom 13. bis 18. März 2022 soll die nächste Light + Building dann wieder physisch auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.


https://light-building.messefrankfurt.com/

stats