Das 1903 errichtete Volkshaus Jena wird derzeit zu einem modernen Kultur- und Kongresszentrum umgebaut. Ab September 2022 bietet das Tagungs- und Kongressgebäude Platz für Präsenz- sowie Hybridveranstaltungen. Das Herzstück des Volkshaus Jena ist der Ernst-Abbe-Saal im Saalgebäude. Dieser bietet Platz für bis zu 1.000 Personen und wurde bereits saniert und neu ausgestattet. Der Jugendstil-Saal ist technisch auf dem neusten Stand und betont die Originalelemente des historischen Hauses.
Während das Saalgebäude schon seit seinem Bau im Jahr 1903 für Veranstaltungen zur Verfügung steht, beheimatete das Turmgebäude bis 2018 die Ernst-Abbe-Bücherei. Das Turmgebäude wird seit 2019 zum Tagungs- und Kongressgebäude umgebaut. Die Fertigstellung ist für September 2022 geplant.
Das Turmgebäude wird dann auf drei Etagen Platz für sieben – zum Teil teilbare Räume – für parallele Veranstaltungen wie Workshops, Seminare und kleinere Tagungen bieten. Dazu kommen weitere Flächen für Ausstellungen, Catering und Empfänge. Die Räume verfügen alle über Tageslicht und die technische Ausstattung für hybride Veranstaltungen.
Preview-Event: erste Sneek Peaks für Planer:innen und Partner:innen
Veranstaltungsplaner:innen, Partner:innen aus der Veranstaltungsbranche und Multiplikator:innen aus Jena folgten am 30. Juni der Einladung des
Jena Convention Bureau zur Preview des Volkshaus Jena. Neben einer Führung durch das sanierte Volkshaus Jena stand eine Diskussionsrunde mit Ilona Jarabek, Präsidentin des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-Centren, Matthias Schultze, Geschäftsführer des German Convention Bureau sowie Carsten Müller, stellvertretender Werkleiter von JenaKultur auf dem Programm. Nach Führung und Vortrag lud das Jena Convention Bureau beim Mittagessen zum Austausch und Netzwerken ein.
Während der Diskussionsrunde besprachen die Gäst:innen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Veranstaltungsbranche, darunter fehlende Planbarkeit, zunehmender Technikbedarf und Fachkräftemangel. Einigkeit bestand darüber, dass sich die Menschen Live-Events vor Ort wünschen.