Volkswagen Halle Braunschweig: Re-Zertifizier...
Volkswagen Halle Braunschweig

Re-Zertifizierung durch Green Globe

Foto: Volkswagen Halle Braunschweig
Von links nach rechts: Jana Thies, Kamilla Meyer-Ulex, Stephan Lemke und Verena Unden im Business-Foyer der Volkswagen Halle Braunschweig.
Von links nach rechts: Jana Thies, Kamilla Meyer-Ulex, Stephan Lemke und Verena Unden im Business-Foyer der Volkswagen Halle Braunschweig.

Die Volkswagen Halle Braunschweig erhält für 2022 die Re-Zertifizierung für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften. Bei den Green-Globe-Audits konnten erneut fast 100% der geforderten Kriterien erfüllt werden.
 
Der Stromverbrauch der Volkswagen Halle Braunschweig in Höhe von 696.426 kWh verursachte im Jahr 2021 auch dank des Bezugs von Ökostrom keinen CO² Ausstoß. „Die Veranstaltungswirtschaft ist eine energieintensive Branche und wir überprüfen fortlaufend in der Volkswagen Halle, wo es Einsparmöglichkeiten gibt. Wir haben vor ein paar Jahren damit begonnen, die Halle mit energieeffizienter LED-Technik auszustatten und erhöhen den Anteil kontinuierlich weiter. Das betrifft auch und insbesondere den Umgang mit der Ressource Energie,“ sagt Stephan Lemke, Geschäftsführer der Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft. Bereits beschlossen wurde der Ausbau für eine Solardach-Anlage.
„Die Veranstaltungswirtschaft ist eine energieintensive Branche und wir überprüfen fortlaufend, wo es Einsparmöglichkeiten gibt.“
Stephan Lemke, Geschäftsführer der Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft
 
Reduce, reuse, recycle
 
Auch der Bereich der Beschaffung von Materialien, von der Seife bis zu Werbematerialien, wurden hinsichtlich ökologischer und wirtschaftlicher Faktoren im Green-Globe Prüfungsverfahren für das Jahr 2021 in der Volkswagen Halle bewertet. Aber nicht nur das, denn: „Genauso wichtig ist der nachhaltige Umgang mit dem Bestand,“ erläutert Jana Thies, Projektleiterin im Green-Globe Team der Volkswagen Halle. “Beispielsweise werden bei uns defekte Telefone nicht entsorgt, sondern aus mehreren defekten Geräten wieder ein funktionsfähiges Gerät zusammengebaut. Das spart Geld und Abfall.“

Die Grüne Anreise zum Event
 
In der CO2 Bilanz einer Veranstaltung macht die An- und Abreise der Gäste über 70% aus. Zwar ist dies durch die Veranstaltungsstätte nur bedingt beeinflussbar, aber auch hier bietet die Betriebsgesellschaft eine umweltfreundliche Alternative: Die Nutzung des Kombitickets, bei der die Eintrittskarte oder der Kongress-Tagungsausweis zugleich Fahrschein für Bus und Bahn der Braunschweiger Verkehrs GmbH zum Event ist. „Die Mehrheit unserer Veranstalter entscheiden sich inzwischen für dieses Angebot an Ihre Besucher“, so Stephan Lemke.

Green Globe 2023
 
Für das Jahr 2023 hat sich das Green-Globe Team viel vorgenommen. „Wir werden uns nächstes Jahr auch mit dem Eintracht-Stadion an der Green-Globe-Zertifizierung beteiligen. Als erstes Stadion weltweit hat das Berliner Olympiastadion alle Kriterien für diese Zertifizierung erfüllt. Die vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien für ein Stadion zu etablieren und weiterzuentwickeln ist eine Herausforderung - wir sind aber zuversichtlich, dass wir auch mit dem Eintracht-Stadion erfolgreich sein werden,“ sagt Projektleiterin Kamilla Meyer-Ulex.
stats