Festspielhaus Bregenz: Vorarlberg engagiert s...
Festspielhaus Bregenz

Vorarlberg engagiert sich beim World Future Forum

Vom Fair Trade Stand zum World Future Forum: die Schüler der Handelsakademie Bregenz. Foto: Kongresskultur Bregenz

Vom 30. März bis 2. April hält der Welt-Zukunftsrat seine Jubiläumstagung im Bregenzer Festspielhaus ab. Die Agenda des Welt-Zukunftsrates beim 10. World Future Forum (WFF) reicht vom Ausbau erneuerbarer Energien über den Einsatz für die Rechte von Kindern bis zur Arbeit für nukleare Abrüstung und eine Welt ohne Hunger. Über 50 Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur – unter ihnen der Gründer des alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll, der Ko-Präsident des Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker – suchen „Best policy“-Beispiele, erarbeiten Lösungsansätze und vermittelt sie an die Politik. „Bregenz soll für die Ratsmitglieder aber nicht nur ein austauschbarer Tagungsort sein, sondern ein Ort der qualitativen Begegnung unter Gleichgesinnten“, erläutert Gerhard Stübe, Geschäftsführer von Kongresskultur. Dafür stehen zahlreiche Beiträge, z.B. tanzt das Inklusionsprojekt „Tango en Punta“ zur Eröffnung und Ratsgründer von Uexküll referiert beim Bregenzer Unternehmerfrühstück. Die Schüler der Handelsakademie Bregenz präsentieren ihre Diplomarbeitsthemen der Fachrichtung ökosoziales Qualitätsmanagement und referieren in drei Projektgruppen zu Klimawandel, Mobilität und Glücksforschung und geben ihr Know-how zum Klimawandel an Volks- und Mittelschüler weiter. (wün) www.kongresskultur.com
stats