Temporäre 55.000m²-Stadt: Weltklimagipfel 201...
Temporäre 55.000m²-Stadt

Weltklimagipfel 2017 im November in Bonn

Foto: Vagedes-Schmid

Die Hamburger Agentur für Live-Kommunikation Vagedes & Schmid verantwortet in diesem Jahr das bisher größte Projekt im Bereich der politischen Kommunikation seit Agenturbestehen: den Weltklimagipfel 2017.
Auf der internationalen Klimakonferenz der Vereinten Nationen, verhandeln in Bonn rund 200 Nationen und Vertreter der Zivilgesellschaft vom 6.-17. November 2017 zum 23. Mal über den Klimaschutz. Da die Bonner Tagungsmöglichkeiten nicht für die rund 25.000 Teilnehmer ausreichen, wird seit August 2017 eine rund 55.000 m² umfassende Stadt aus temporären Hallen und großen Zelten errichtet.
„Wir hatten nur drei Monate Zeit, um die temporäre Konferenz-Stadt zu errichten“, so Michael Vagedes. „Nur durch eine enge Zusammenarbeit und Raum für viel persönlichen Austausch kann man so ein Projekt wuppen.“ Rechtzeitig Ende Oktober wird der Bau abgeschlossen sein – danach folgen diverse Sicherheitstests und Schutzmaßnahmen, bis am 6. November 2017 die COP23 eröffnet wird.
Für die Großveranstaltung hat man sich vorgenommen, bei allen Teilnehmern, Mitarbeitern und Dienstleistern eine positive Haltungs-Änderung im Umgang mit Nachhaltigkeit zu bewirken. Dafür setzt Vagedes & Schmid mit EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ein Prozess-Management-Audit in der Durchführung ein. Ziel ist es, die COP23 klimaneutral durchzuführen und nach EMAS zertifizieren zu lassen. Hierzu werden die Kern-Indikatoren Wasser- und Energieverbrauch, Abfallaufkommen, Emissionen, Mobilität, Catering und Materialeffizienz vom Aufbau über die Veranstaltungsdurchführung bis hin zur finalen Renaturierung des Geländes erfasst, ausgewertet und in einer Umwelterklärung veröffentlicht.www.vagedes-schmid.de


stats