Lutherstadt Wittenberg ist top-moderner Tagungs- und Veranstaltungsort.
Die Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt, beherbergt gleich vier UNESCO-Welterbestätten und ist international bekannt als der Ausgangsort der Reformation. Per ICE in nur 35 Minuten von Berlin oder Leipzig aus erreichbar, liegt die Stadt in der Natur- und Kulturlandschaft Mittelelbe. Erst 2017 wurde das 500-jährige Jubiläum der Reformation in der Lutherstadt mit weltweiter Aufmerksamkeit gefeiert. Für dieses Großereignis sind in Wittenberg zahlreiche zentrale Veranstaltungsstätten neu errichtet oder auch Original-Bauwerke, z.T. aus der Lutherzeit, restauriert und wiederöffnet worden. Die heutige Lutherstadt Wittenberg wartet mit modernsten Veranstaltungskapazitäten für Großveranstaltungen, Kongresse und Tagungen innen und außen sowie auch einzigartigen, z.T. historischen Locations auf, die für exklusive und eindrucksstarke Veranstaltungen ideal sind. Am Sitz zahlreicher internationaler Institutionen und dem historisch als Leucorea bekannten Unversitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tagen bereits heute zahlreiche nationale und internationale Veranstalter. Als Tagungsgast profitiert man dabei von der zentralen Lage der Vielzahl dieser Veranstaltungsorte im historischen Altstadtkern und in unmittelbarer Reichweite zum Altstadtbahnhof, ICE-Hauptbahnhof sowie zu den UNESCO-Welterbestätten und weiteren imposanten Sehenswürdigkeiten und ausgezeichneten Hotels und Restaurants. Wer eine große Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Rahmen plant, der sollte zunächst einen Blick auf das Wittenberger Stadthaus in der Mauerstraße 18 werfen, welches auch die Zentrale Stadtinformation beherbergt. Diese moderne Kongresseinrichtung wurde im Herbst 2014 am Arsenalplatz auf dem Areal des ehemaligen Franziskanerklosters eröffnet und bietet auf 544 qm für bis zu 580 Personen ein modernes und eindrucksvolles Ambiente für Tagungen, Workshops, Kongresse, Ausstellungen, Konzerte u.v.m. Das Alte Rathaus bietet direkt am Marktplatz, im Herzen der historischen Altstadt, wunderbare Räumlichkeiten für kleine und große Veranstaltungen. Schon Königin Margrethe II. von Dänemark, das schwedische und das niederländische Königspaar konnten als Gäste im Alten Rathaus begrüßt werden. Die Exerzierhalle in der Lutherstraße 56 fügt sich in das Ensemble zwischen Arsenalplatz und Neuem Rathaus ein. Hier finden Veranstaltungen statt, die in Korrespondenz und Ergänzung zum Programm und Standard des Stadthauses am Arsenalplatz stehen. Die Palette reicht von Konzerten, Ausstellungen, Messen, Märkten bis hin zu Familien- oder Vereinsfeiern. Die Exerzierhalle als multifunktional nutzbare Halle verfügt über eine Größe von 730 qm. Neben 4 UNESCO-Welterbestätten direkt in und um die Lutherstadt Wittenberg ist die Lage der Stadt ideal für Ausflüge zu einzigartigen Natur- und Kulturerlebnissen in der Region. Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg berät gern zu Schiffstouren, Ausflugsfahrten auf der Elbe, begleiteten Bustouren z.B. zum international bedeutenden Bauhaus Dessau oder in das landschaftlich bezaubernde UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Es werden aber auch gern Kontakte zu ansässigen nationalen und internationalen Institutionen und Akteuren hergestellt, die man in die Veranstaltungsplanung involvieren möchte. Zudem erstellt die Tourist-Information kostenlos Angebote für Führungen und individuelle Rahmenprogramme für Veranstaltungen in der Lutherstadt Wittenberg und Umgebung mit und ohne Übernachtung.
Tagungsservices und MICE-Portal
Interessierte Veranstalter finden auf locations.lutherstadt-wittenberg.de aktuelle und umfassende Informationen zu Veranstaltungslocations, Übernachtungs- und Gastronomieanbietern inklusive einer interaktiven Karte zur schnelleren räumlichen Orientierung und Auswahl. Der Veranstalter-Service der Tourist-Information bietet folgende zusätzliche Leistungen für Veranstalter:
•
Beratung zu und Angebot von Räumlichkeiten für Tagungen, Kongresse, Events inkl. Stuhlpläne, Ausstattung etc.
•
Vermittlung von Veranstaltungsdienstleistern, z.B. für Technik, Catering, Übersetzer/Dolmetscher, Stadtführer, Künstler, Event-Hostessen, Logistikunternehmen
•
Unterstützung und Vermittlung von Kontakten zu Referenten bzw. Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Kirche und Kultur in der Lutherstadt
•
Angebot von Veranstaltungsservices, z.B. Event-Hotline, Webservices etc.
•
Kostenlose Beratung und Angebot von Unterkünften in der Lutherstadt und der Region
•
Angebot von begleiteten Ausflugsfahrten, auch in Fremdsprachen
•
Unterstützung bei der Terminkoordination in Abstimmung mit weiteren Terminen der Region sowie in der Einholung von Genehmigungen
Weitere Informationen und Kontakt
Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Telefon: +49 (3491) 498616 E-Mail: veranstaltungen@lutherstadt-wittenberg.de Website: locations.lutherstadt-wittenberg.de Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg ist ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG www.glc-group.com