Photo: Messe Munich AUMA German trade fair industry to be climate-neutral by 2040 German trade fair industry to be climate-neutral by 2040, some companies want to achieve this goal earlier. von Christiane Appel | Montag, 08. August 2022
Foto: Messe München / Paul Gerhard Loske Deutsche Messewirtschaft Klimaneutral bis 2040 Die deutsche Messewirtschaft setzt das Thema Nachhaltigkeit auf die eigene Agenda. Bestandteil der Strategie ist die Eibindung von Nachhaltigkeit in alle Ausschreibungen ab 2023, die Nutzung von 100 Prozent Ökostrom ab 2025 und 450 Millionen Euro Modernisierungsinvestitionen. von Pia Such | Dienstag, 02. August 2022
Foto: Steffen Kugler Deutschlands Sonderweg AUMA warnt vor Winter-Corona-Maßnahmen Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA, zu den Beratungen über Corona-Maßnahmen im Winterhalbjahr: „Die Lage für den Messeplatz Deutschland ist ernst.“ von Maxi Neßmann | Montag, 04. July 2022
Foto: Harting Stiftung, Kai Reifenberg Messeverband AUMA „Eine weitere Schließungswelle tragen wir nicht mehr mit“ Am 19. Mai 2022 berieten sich Führungskräfte der deutschen Messeplätze über die Lage der Branche. Das Fazit: Die deutsche Messewirtschaft fordert von der Politik für den Winter ‚Machbar-Regeln‘ für Messen. von Kerstin Wünsch | Freitag, 20. May 2022
Foto: AUMA AUMA Der Nachholbedarf ist groß Aufgrund dessen, dass in der Pandemie keine Messen stattfinden konnten, ist der Nachholbedarf von Messen als Treffpunkt groß. Um auf die angespannte Lage aufmerksam zu machen macht die deutsche Messewirtschaft den Mai zum Messemonat. von Pia Such | Freitag, 29. April 2022
Foto: HARTING Stiftung / Kai Reifenberg AUMA-Chef Harting „Eiszeit für Messen muss enden“ Der AUMA warnt vor neuerlichem Regel-Wirrwarr in Pandemie-Lockerungen und verweist darauf, dass immer noch kaum Messeveranstaltungen machbar seien. Der AUMA fordert daher ein Ende von Messeverboten. von Maxi Neßmann | Mittwoch, 16. March 2022
Foto: Design Center Linz Die Lage Wir treffen uns wieder! Mit dem Öffnungsplan in drei Schritten, können ab dem 20. März in Deutschland alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen entfallen. Der Beitrag "Die Lage" aus der aktuellen eMagazin-Ausgabe informiert Sie über alle wichtigen Informationen zu den Öffnungen. von Pia Such | Freitag, 04. March 2022
Anzeige © Messe Karlsruhe / Eric Tober Sommer, Sonne, sicher! Messe Karlsruhe bietet Vielfalt an Outdoor-Locations an Die Messe Karlsruhe stattet für Sommerfeste und Firmenevents aller Art ihr Atrium, die begrünte Freifläche inmitten der vier Messehallen, im Sommer 2022 mit einem hochwertig ausgestatteten Festzelt, einem Biergarten und Food Stations ihres Catering Partners GAULS aus.
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Die Stimmen werden lauter Nach Dänemark und Schweden lockert nun Norwegen mit einer Impfquote von 73 % seine Corona-Auflagen, siehe hier „Events and gatherings”. von Kerstin Wünsch | Montag, 14. February 2022
Foto: HARTING Stiftung / Kai Reifenberg AUMA-Chef Harting „Geduldsfaden ist am Reißen“ Die Messewirtschaft fordert sofortige Öffnungsperspektiven, da 165.000 Jobs mittlerweile akut gefährdet seien. Damit positioniert sich der Verband gegen eine Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes. von Maxi Neßmann | Montag, 14. February 2022
Foto: Steffen Kugler AUMA Weitere fünf Milliarden Euro Verlust Durch die neuerlichen Corona-Regelungen sind Messen weiterhin wirtschaftlich nicht tragbar. Durch das Zögern der Politik sammeln sich weitere Ausfall-Verluste der Messebranche an. von Pia Such | Donnerstag, 27. January 2022
Foto: HINTE Messe und Ausstellungs GmbH / Nico Herzog AUMA Messe-Machbar-Regeln gefordert Die Messewirtschaft in Deutschland fordert von der neuen Bundesregierung klare Messe-Machbar-Regeln für den Jahresauftakt 2022 für die bis zum Frühlingsanfang gut 130 geplanten Messen in Deutschland. Die AUMA formulierte dabei fünf Messeforderungen an den neuen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. von Pia Such | Freitag, 10. December 2021
Photo: AUMA AUMA Marco Spinger to leave Marco Spinger, head of the Global Markets and IT section of the Association of the German Trade Fair Industry Auma, will be leaving at the end of the year. von Christiane Appel | Donnerstag, 09. Dezember 2021
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Ich bin geimpft Ich bin vollständig geimpft und habe am Sonntag den Termin für meine Auffrischung im Impfzentrum der Messe Berlin vereinbart. von Kerstin Wünsch | Montag, 22. November 2021
© Messe Düsseldorf / ctillmann Messewirtschaft fordert zum Impfen auf AUMA warnt vor Aktionismus Der Messeverband AUMA reagiert auf neue Corona-Maßnahmen. Der AUMA warnt dabei vor pauschalen Ansätzen, da die Impfquote von Messebesuchern etwa höher sei als in der Bevölkerung. von Maxi Neßmann | Dienstag, 16. November 2021
Foto: HTW Berlin Gedanken zur Woche Throwback November? Nein! + + + Corona-Zahlen in Deutschland mit Höchstwerten: Inzidenz über 200 + + + Mich ärgern Ticker und Schlagzeilen wie diese. Sie auch? von Kerstin Wünsch | Montag, 08. November 2021
Foto: HINTE Messe und Ausstellungs GmbH, Nico Herzog AUMA fordert Planungssicherheit Messewirtschaft braucht 3G Angesichts neuerlicher Verschärfungen von Corona-Beschränkungen fordert die deutsche Messewirtschaft von der Politik maximale Planungssicherheit für die Branche. von Kerstin Wünsch | Montag, 08. November 2021
© Messe Essen AUMA Auslandsmessenförderung 2022 Größte Förderung seit 60 Jahren Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA hat die umfangreichste Förderung für Auslandsmessen seit 60 Jahren beschlossen. Zielgruppe waren in dieser Förderrunde vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. von Maxi Neßmann | Montag, 18. October 2021
Photo: Steffen Kugler Auma merges teams Steffen Schulze heads new unit Steffen Schulze has been director of the new communications and marketing department of Auma since September 1, 2021. von Christiane Appel | Freitag, 10. September 2021
© Nordstil 2021 AUMA Messe-Neustart bleibt auf Kurs Der AUMA begrüßt den Beschluss der Bund-Länder-Konferenz vom 10. August. Damit sei ein klares Signal für die Planungssicherheit bei Messerveranstaltern, Ausstellern und Dienstleistern gesetzt. von Maxi Neßmann | Donnerstag, 12. August 2021
Foto: Messe Frankfurt Exhibition, Jean-Luc Valentin 160 Messen bis Jahresende geplant Messewirtschaft startet Ende Juni wieder Nach einem Stillstand von fast acht Monaten seit Anfang November 2020 finden in Deutschland seit Ende Juni 2021 wieder Messen statt. von Kerstin Wünsch | Montag, 28. Juni 2021
Foto: Messe Dortmund Night of Light 2021 Messe Dortmund leuchtet rot Unter dem Motto #AlleLichtMachen werden die Messe Dortmund, die Westfalenhalle und der Kongress Dortmund heute Abend in rotes Licht getaucht. von Kerstin Wünsch | Dienstag, 22. Juni 2021
© Messe München Pilotmesse TrendSet findet im Juli statt Neustart der Messen in Bayern Spätestens ab dem 1. September 2021 sollen im Freistaat wieder Messeveranstaltungen möglich sein. von Sina Goy | Donnerstag, 17. Juni 2021
Photo: UFI Global Exhibitions Day 2021 Celebrating the return of exhibitions The GED 2021 campaign focuses on just how instrumental exhibitions are in creating platforms for growth and recovery. von Gwen Kaufmann | Mittwoch, 02. Juni 2021
Foto: Screenshot Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft Politische Interessenvertretung braucht Zusammenkunft Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft ist als als partizipatives Format gestartet. Beim Webinar auf Einladung des Fachverbands Famab erörterten Verbände und Initiativen den Stand der Branchenvereinigung. von Kerstin Wünsch | Dienstag, 18. Mai 2021
Foto: VTIC Restart International Die Besucher kehren zurück Nach über einem Jahr mit Corona-Beschränkungen sind in Melbourne wieder Business Events in Räumen mit 100-prozentiger Auslastung erlaubt. Während Branchenverbände wie der Auma oder der VDR in Deutschland auf eine Perspektive für Veranstaltungen hoffen, ist man in anderen Ländern schon weiter. Das zeigen Beispiele aus Australien und China, aber auch Malta, Spanien und England. von Christian Funk | Montag, 17. Mai 2021
Foto: Auma Auma: Jetzt Entscheidungen treffen! Messen: Erste Landesregierungen zeigen Perspektiven auf Einige Bundesländer haben in den letzten Tagen erste Perspektiven für einen Messe-Neustart formuliert. Das ist wichtig für die deutsche Messewirtschaft, denn nach Berechnungen des Auma kostet der Messe-Lockdown bisher bereits 40 Milliarden Euro. von Christian Funk | Montag, 17. Mai 2021
© Easyfairs Infektionsschutz-Gesetz Auma: Keine Perspektive für die Messewirtschaft Die Änderung des Infektionsschutz-Gesetzes biete der Geschäftsplattform Messen nach wie vor keine Perspektive und Planungssicherheit, so der Auma. von Sina Goy | Donnerstag, 22. April 2021
© Messe Düsseldorf / ctillmann Perspektiven für Messe-Zulassung Auma: Öffnung deutscher Messen mit Modellprojekten beginnen „Es wird höchste Zeit, dass sich die deutsche Politik ernsthaft damit beschäftigt, wie die größte Messewirtschaft Europas, wieder in Gang kommen soll“, sagt Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des AUMA. von Sina Goy | Dienstag, 13. April 2021
Photo: Koelnmesse / Ralph Richter Appeal by AUMA to the German government Politics must find solutions The long-term planning of the exhibition industry requires prospects beyond the rhythm of the German Minister-Presidents' Conferences. von Christiane Appel | Donnerstag, 25. März 2021
Foto: Kölnmesse / Andreas Kunert Holtmeier: „Chance vertan“ Auma: Politik muss langfristige Lösungen finden Auma-Geschäftsführer Jörn Holtmeier kritisiert Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz und fordert Perspektiven über einen Rhythmus von drei bis vier Wochen hinaus. von Christian Funk | Dienstag, 23. März 2021
Foto: Messe Düsseldorf, C. Tillmann Messen in Deutschland Acht Bausteine für einen sicheren Restart Die deutschen Messen haben basierend auf den Erfahrungen aus dem Herbst 2020 jetzt ein Leistungspaket aus acht Bausteinen definiert, das einen sicheren Restart der deutschen Messewirtschaft für alle Beteiligten ermöglicht. von Kerstin Wünsch | Donnerstag, 18. März 2021
Kein Signal für Messe-Öffnung AUMA: Politik verhindert Geschäftschancen Bund und Länder haben auf der Ministerpräsidenten-Konferenz am 3. März 2021 der Messewirtschaft keine Perspektive für einen Neustart aufgezeigt und lediglich vage eine weitere Beratung am 22. März in Aussicht gestellt. von Kerstin Wünsch | Donnerstag, 04. März 2021
Auma: Messen als Business-Plattformen einstufen Messewirtschaft fordert Konzept für Neustart Der Auma-Vorsitzende Philipp Harting fordert konkrete Perspektiven für Aussteller und Veranstalter und weist auf eErprobte und bewährte Standards für den Gesundheitsschutz hin, die nur reaktiviert werden müssten. von Christian Funk | Donnerstag, 25. Februar 2021
Foto: Auma Messegeschäft 2020 um 70 Prozent eingebrochen Auma forciert den Messe-Neustart Wegen Rückgang der Infektionszahlen: Der Verband der deutschen Messewirtschaft fordert klare Perspektiven für einen Neustart deutscher Messen in diesem Jahr von Christian Funk | Freitag, 29. Januar 2021
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Bildung Forum Event: Programm steht Am 25. Februar findet das digitale Forum Event statt. Nun steht auch das Programm des Kongresses für Nachwuchskräfte und Young Professionals fest. von Christian Funk | Mittwoch, 20. Januar 2021
Photo: Digital Days 2020 - Deutsche Messe AG No permanent alternative Digital events no long-term solution Digital events currently have an important substitute function, but significantly less benefit than real trade fairs, a recent survey among members of three major German industry associations finds. von Gwen Kaufmann | Dienstag, 19. Januar 2021
© Digital Days 2020 - Deutsche Messe AG Auma Umfrage Digitale Events für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative Eine Umfrage unter 427 ausstellenden Unternehmen ergab, dass digitale Events keine dauerhafte Alternative zu realen Messen seien. von Sina Goy | Freitag, 15. Januar 2021
Auma Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ Hendrik Hochheim, Leiter des Instituts der Deutschen Messewirtschaft, übernimmt beim Auma zusätzlich den Bereich "Messen Deutschland". von Christian Funk | Freitag, 08. Januar 2021
Foto: Deutsche Messe Auma: Industrieverbände sehen weniger Geschäftschancen Umfrage: Deutsche Unternehmen vermissen Messebeteiligungen Den deutschen Unternehmen fehlt die Unterstützung durch Messen zur Erhöhung ihres Geschäftserfolges, nachdem rund drei Viertel der 2020 in Deutschland geplanten Messen Corona-bedingt abgesagt wurden. von Christian Funk | Mittwoch, 18. November 2020