Foto: Sebastian Greuner fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft Neues Führungsteam gewählt Auf der Jahreshauptversammlung des fwd: wurden Markus Illing und Vera Viehöffer zum neuen Führungsteam des Branchen-Verbandes gewählt. von Maxi Neßmann | Donnerstag, 01. December 2022
Herbstanfang Gemischte Gefühle Der Herbst steht vor der Tür. Für Eventprofessionals bringt die Jahreszeit neue und alte Herausforderungen mit sich. Wir haben uns bei den drei nationalen Convention Bureaus und sechs ihrer Kongresshäuser umgehört. Ein Stimmungsbild. von Pia Such | Mittwoch, 28. September 2022
Foto: André Wagenzik/Florian Bolk © RNE Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrats Neues Gemeinschaftswerk für Nachhaltigkeit Auf der 21. Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung wurde das neue Gemeinschaftsnetzwerk Nachhaltigkeit gegründet. von Maxi Neßmann | Dienstag, 27. September 2022
Foto: Bartosch Salmanski fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft Dritte Landesvertretung gegründet Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft wird weiter ausgebaut. Zur Stärkung der regionalen Vernetzung folgt nun nach Rheinland-Pfalz und Hessen die dritte fwd: Landesvertretung: Baden-Württemberg. von Kerstin Wünsch | Freitag, 09. September 2022
Foto: Stefanie Loos, re:publica Sustainable Catering Alle an einem Tisch Im Zuge des Klimawandels werden die Entscheidungen um unseren Teller politisch. Wie Sie das Thema nachhaltiges Eventcatering für Ihre Veranstaltung aufgreifen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der tw tagungswirtschaft. von Pia Such | Dienstag, 19. July 2022
© Forum Veranstaltungswirtschaft Forum Veranstaltungswirtschaft Forderung nach neuem Rettungsschirm Das Forum Veranstaltungswirtschaft fordert als Reaktion zur 11. Stellungnahme des ExpertInnenrat der Bundesregierung zu Covid-19 frühzeitige Planungen für einen Schutzschirm im nächsten Herbst und Winter. von Maxi Neßmann | Mittwoch, 15. June 2022
Foto: Vagedes & Schmid GmbH Bundesministerium des Inneren und Heimat (BMI) Millionen-Etat an Vagedes & Schmid Die Hamburger Agentur Vagedes & Schmid organisiert ab sofort Veranstaltungen für Bedarfsträger des Kaufhaus des Bundes. von Pia Such | Dienstag, 03. May 2022
Foto: HARTING Stiftung / Kai Reifenberg AUMA-Chef Harting „Eiszeit für Messen muss enden“ Der AUMA warnt vor neuerlichem Regel-Wirrwarr in Pandemie-Lockerungen und verweist darauf, dass immer noch kaum Messeveranstaltungen machbar seien. Der AUMA fordert daher ein Ende von Messeverboten. von Maxi Neßmann | Mittwoch, 16. March 2022
Foto: Messe Frankfurt Messe Frankfurt Erstversorgungszentrum für Ukraine-Geflüchtete Ab Ende dieser Woche richtet die Messe Frankfurt gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund die Messehalle 1 für ukrainische Geflüchtete her. von Pia Such | Donnerstag, 10. March 2022
Foto: Design Center Linz Die Lage Wir treffen uns wieder! Mit dem Öffnungsplan in drei Schritten, können ab dem 20. März in Deutschland alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen entfallen. Der Beitrag "Die Lage" aus der aktuellen eMagazin-Ausgabe informiert Sie über alle wichtigen Informationen zu den Öffnungen. von Pia Such | Freitag, 04. March 2022
Foto: Messe Berlin GmbH Messe Berlin Veranstaltungskalender ab April gut gefüllt Die Messe Berlin startet mit Fruit Logistica, Bus2Bus, Dmea und ILA sowie zahlreichen Events und Kongressen ins zweite Quartal. Der vom Bund verabschiedete Stufenplan bildet die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der Veranstaltungen. von Pia Such | Donnerstag, 03. March 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche (K)ein Befreiungsschlag? Im Februar haben nacheinander erst Dänemark, Schweden, Norwegen und die Niederlande ihre Corona-Auflagen weitestgehend fallen lassen. Mit der Schweiz und Österreich folgt auch Deutschland, allerdings in drei Schritten bis 20. März 2022. von Kerstin Wünsch | Montag, 21. February 2022
© Forum Veranstaltungswirtschaft Forum Veranstaltungswirtschaft Öffnungsperspektive mit offenen Fragen Das Forum Veranstaltungswirtschaft sieht erheblichen Klärungsbedarf bei den Beschlüssen der Bund-Länder Konferenz vom Mittwoch. Formulierungen seien schwammig und bieten weniger klare Perspektive als erhofft. von Maxi Neßmann | Freitag, 18. February 2022
© DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann Dehoga zum Corona-Gipfel am Mittwoch Lockerungen müssen jetzt kommen Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen am morgigen Mittwoch fordert der Dehoga Bundesverband ein Ende der massiven Corona-Beschränkungen für das Gastgewerbe sowie die Entfristung der Mehrwertsteuersenkung. von Maxi Neßmann | Dienstag, 15. February 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Die Stimmen werden lauter Nach Dänemark und Schweden lockert nun Norwegen mit einer Impfquote von 73 % seine Corona-Auflagen, siehe hier „Events and gatherings”. von Kerstin Wünsch | Montag, 14. February 2022
Foto: HARTING Stiftung / Kai Reifenberg AUMA-Chef Harting „Geduldsfaden ist am Reißen“ Die Messewirtschaft fordert sofortige Öffnungsperspektiven, da 165.000 Jobs mittlerweile akut gefährdet seien. Damit positioniert sich der Verband gegen eine Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes. von Maxi Neßmann | Montag, 14. February 2022
Foto: Forum Veranstaltungswirtschaft Forum Veranstaltungswirtschaft Forderung nach sofortigen Öffnungsperspektiven Das Forum Veranstaltungswirtschaft appelliert erneut an die Politik, dass die aktuellen Regelungen des Kurzarbeitergeldes und die öffentlichen Beschränkungen die Veranstaltungswirtschaft weiterhin nachhaltig beeinträchtigen werden. von Maxi Neßmann | Dienstag, 08. February 2022
Foto: Messe Berlin GmbH Messebranche Messe Berlin feiert 200 Jahre Anlässlich des 200 jährigen Jubiläums startet die Messe Berlin heute am 2.2.22 ihre Jubiläumskampagne. Begleitet werden die Feierlichkeiten dieses Jahr durch verschiedene Aktion, darunter auch ein Festakt. von Pia Such | Mittwoch, 02. February 2022
© re:publica Berlin re:publica 22 in Berlin Call for Participation Die re:publica, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 8.- 10. Juni 2022 unter dem Motto „Any Way the Wind Blows“ in und auf dem Gelände der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt. von Maxi Neßmann | Donnerstag, 27. January 2022
© u-institut Kreativwirtschaft in der Pandemie Kreativfonds gefordert Das u-institut nimmt ein Update des Betroffenheitsberichts der Kreativwirtschaft durch Corona als Anlass, einen Kreativfonds zur Förderung von Neugründungen zu fordern. von Maxi Neßmann | Dienstag, 25. January 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Digital Days Für Event-Professionals stehen weitere digitale Tage an, ja Wochen an. Mein virtueller Veranstaltungstipp für diese Woche ist der #DigiDay – „Digital and Innovation Day“ 2022 des German Convention Bureau. von Kerstin Wünsch | Montag, 24. January 2022
Foto: HTW Berlin Gedanken zur Woche Wir bleiben zu Hause Am 19. und 20. Januar 2022 hätte die Fachmesse für Erlebnismarketing BOE International in Dortmund stattfinden sollen und mit einer Hospitalisierungsrate unter 3 eigentlich auch stattfinden hätte können. von Kerstin Wünsch | Montag, 17. January 2022
Foto: Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft Keine Hilfen und fehlende Zusagen Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft kritisiert die am 7. Januar beschlossene Fortsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen, welche die Durchführung von Veranstaltungen weiterhin erschweren. von Pia Such | Montag, 10. January 2022
© DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann Dehoga-Umfrage Mehr als jeder zweite Betrieb bedroht Laut der aktuellen Umfrage der Dehoga vom 6. Januar sieht sich mehr als jeder zweite Betrieb in seiner Existenz bedroht. An der Umfrage nahmen 9.3000 Betriebe teil. von Pia Such | Donnerstag, 06. January 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Auf ein Neues Auf ein gutes, ja ein besseres Neues Jahr, liebe Leserinnen und Leser. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück und Gelingen für das, was Sie sich vorgenommen haben. von Kerstin Wünsch | Montag, 03. January 2022
Foto: Islandworks Geschäftsklimaindex Veranstaltungswirtschaft ohne Perspektive Das Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichte am 6. Dezember 2021 den Geschäftsklimaindex für November. Das Ergebnis: die Veranstaltungswirtschaft ist der am härtesten betroffene Wirtschaftszweig. von Pia Such | Freitag, 17. December 2021
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Große Fragen Das alte Jahr verabschiedet sich in Deutschland mit einer neuen Regierung und einer Premiere: Der Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen. von Kerstin Wünsch | Montag, 13. December 2021
Foto: DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann Aktuelle Corona-Politik DEHOGA schlägt Alarm Aufgrund der verschäften Coronamaßnahmen schlägt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Alarm und stellt Forderungen an die Bundesregierung, um den drohenden Entlassungen und finanziellen Verlusten entgegenzusetzen. von Pia Such | Freitag, 10. December 2021
Dehoga-Umfrage Unternehmer gegen Lockdown und für Impfpflicht Die Verschärfungen bei den Corona-Regeln wirken sich insbesondere wieder bei Hotels und Restaurants negativ aus. Laut einer aktuellen Dehoga-Umfrage, sind die Umsätze im November im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um 34 Prozent eingebrochen. von Sina Goy | Donnerstag, 02. December 2021
Foto: BOE International BOE International 2022 In Präsenz geplant Dieses Jahr ist die BOE International der Pandemie zum Opfer gefallen, im Januar 2022 hofft die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing auf ein Comeback. von Kerstin Wünsch | Dienstag, 30. November 2021
© Messe Düsseldorf / ctillmann Messewirtschaft fordert zum Impfen auf AUMA warnt vor Aktionismus Der Messeverband AUMA reagiert auf neue Corona-Maßnahmen. Der AUMA warnt dabei vor pauschalen Ansätzen, da die Impfquote von Messebesuchern etwa höher sei als in der Bevölkerung. von Maxi Neßmann | Dienstag, 16. November 2021
Foto: HTW Berlin Gedanken zur Woche Throwback November? Nein! + + + Corona-Zahlen in Deutschland mit Höchstwerten: Inzidenz über 200 + + + Mich ärgern Ticker und Schlagzeilen wie diese. Sie auch? von Kerstin Wünsch | Montag, 08. November 2021
Foto: HINTE Messe und Ausstellungs GmbH, Nico Herzog AUMA fordert Planungssicherheit Messewirtschaft braucht 3G Angesichts neuerlicher Verschärfungen von Corona-Beschränkungen fordert die deutsche Messewirtschaft von der Politik maximale Planungssicherheit für die Branche. von Kerstin Wünsch | Montag, 08. November 2021
© Messe Essen AUMA Auslandsmessenförderung 2022 Größte Förderung seit 60 Jahren Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA hat die umfangreichste Förderung für Auslandsmessen seit 60 Jahren beschlossen. Zielgruppe waren in dieser Förderrunde vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. von Maxi Neßmann | Montag, 18. October 2021
© Nordstil 2021 AUMA Messe-Neustart bleibt auf Kurs Der AUMA begrüßt den Beschluss der Bund-Länder-Konferenz vom 10. August. Damit sei ein klares Signal für die Planungssicherheit bei Messerveranstaltern, Ausstellern und Dienstleistern gesetzt. von Maxi Neßmann | Donnerstag, 12. August 2021
Forum Veranstaltungswirtschaft Perspektive für Sportveranstaltungen – Kulturveranstaltungen kommen zu kurz Eine von der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 10. Juni 2021 eingesetzte Länderarbeitsgruppe hat Leitlinien für Großveranstaltungen festgelegt. von Sina Goy | Donnerstag, 08. Juli 2021
© Dehoga Dehoga-Umfrage Hohe Umsatzverluste im Gastgewerbe nach Neustart Nach einer Blitzumfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga vom 1. bis 5. Juli unter 3.300 gastgewerblichen Betrieben bleibt die wirtschaftliche Lage weiter angespannt. von Maxi Neßmann | Mittwoch, 07. Juli 2021
Foto: ACV ACV zieht erste Bilanz der Pandemie Erst Totalausfall, dann „durchgehender Großkongress“ Nachdem das Austria Center Vienna wegen der COVID19-Pandemie 2020 einen Umsatzeinbruch um 61,2 % zu verzeichnen hatte, stellte das internationale Schnelltest-Pilotprojekt im September einen „Turning Point“ dar. von Christian Funk | Mittwoch, 16. Juni 2021
Foto: Klaus Trotter Grünes Licht für Modellprojekt Handballspiel in Leipzig vor 1.000 Zuschauern Heute abend findet das Modellprojekt „Sportveranstaltungen mit Besuchern in Leipzig“ statt: Das Handballspiel SC DHfK Leipzig gegen THW Kiel vor 1.000 Zuschauern. von Christian Funk | Donnerstag, 27. Mai 2021
Foto: Oliver Nauditt Ausfallabsicherung für Events Sonderfonds für Kulturveranstaltungen Bund und Länder haben nach Monaten die Wirtschaftshilfe und die Ausfallabsicherung für Events verkündet. Allerdings nur für kulturelle Veranstaltungen. von Kerstin Wünsch | Donnerstag, 27. Mai 2021