Foto: AUMA Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA Corona-Bilanz der Messewirtschaft Die Schlussrechnung der deutschen Messewirtschaft zum Auslaufen der Corona-Normen im Infektionsschutzgesetz an diesem Karfreitag ist ernüchternd: Ein Vor-Corona-Niveau hierzulande erwarten AUMA-Fachleute frühestens in 2024. von Justine Hein | Dienstag, 04. April 2023
Herbstanfang Gemischte Gefühle Der Herbst steht vor der Tür. Für Eventprofessionals bringt die Jahreszeit neue und alte Herausforderungen mit sich. Wir haben uns bei den drei nationalen Convention Bureaus und sechs ihrer Kongresshäuser umgehört. Ein Stimmungsbild. von Pia Such | Mittwoch, 28. September 2022
© Forum Veranstaltungswirtschaft Forum Veranstaltungswirtschaft Nachbesserungsbedarf am Notfallplan Gas Das Forum Veranstaltungswirtschaft unterstützt grundsätzlich den Notfallplan Gas der Regierung. Dennoch fordert es Änderungen im Sinne der Eventbranche und ein schnelles Sofortprogramm. von Maxi Neßmann | Montag, 05. September 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Informiert und flexibel bleiben Letzte Woche hat das Kabinett das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die Schutzmaßnahmen gelten vom 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023. Bundesweit gilt ab 1. Oktober 2022 die Maskenpflicht im Fern- und Flugverkehr. von Kerstin Wünsch | Montag, 29. August 2022
Forum Veranstaltungswirtschaft Kritik am Entwurf des Infektionsschutzgesetzes Die Verbände des Forums Veranstaltungswirtschaft krtisieren den Entwurf des Infektionsschutzgesetzes. Sie fordern das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf, mit den Branchenvertretern in einen kontinuierlichen Dialog zu treten. von Kerstin Wünsch | Dienstag, 23. August 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Reifenwechsel für Veranstaltungen Der vorgeschlagene Herbst-/Winterplan Corona soll vom 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gelten. Unterschieden wird in bundesweit geltende Schutzmaßnahmen und optionale, weitergehende Schutzmaßnahmen der Länder. von Kerstin Wünsch | Montag, 08. August 2022
DEHOGA Bundesverband Gastgewerbe weiter unter Druck Steigende Kosten, Sorgen um die Energiesicherheit und der Entwurf zum Infektionsschutzgesetz machen der Hotellerie und Gastronomie zu schaffen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) unter 3.509 Betrieben hervor. von Kerstin Wünsch | Freitag, 05. August 2022
Foto: Susanne Beimann Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft (fwd) Konsequenz: Veranstaltungsabsagen Laut der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft (fwd) macht der Entwurf zum Infektionsschutzgesetz Großveranstaltungen unplanbar. VeranstalterInnen müssen sich auf unwirtschaftliche Unberechenbarkeit einstellen. von Pia Such | Freitag, 05. August 2022
Foto: HARTING Stiftung / Kai Reifenberg AUMA-Chef Harting „Geduldsfaden ist am Reißen“ Die Messewirtschaft fordert sofortige Öffnungsperspektiven, da 165.000 Jobs mittlerweile akut gefährdet seien. Damit positioniert sich der Verband gegen eine Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes. von Maxi Neßmann | Montag, 14. February 2022
Foto: DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann Aktuelle Corona-Politik DEHOGA schlägt Alarm Aufgrund der verschäften Coronamaßnahmen schlägt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Alarm und stellt Forderungen an die Bundesregierung, um den drohenden Entlassungen und finanziellen Verlusten entgegenzusetzen. von Pia Such | Freitag, 10. December 2021
Ritter von Kempski Privathotels Sichere touristische Reisen Ritter von Kempski Privathotels öffnen für Modellprojekt Mitte April Sachsen-Anhalt: „Schindelbruch-T-Shape-Konzept“ als strategische Antwort für die Hotellerie in der Pandemie auf Lockdown-Szenarien von Christian Funk | Dienstag, 06. April 2021
Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit (DEB) Coronavirus: „Politik muss klare Bedingungen schaffen!“ Der Deutsche Expertenrat Besuchersicherheit (DEB) fordert die Politik auf, klare und verständliche Maßnahmen angesichts der Verbreitung des Coronavirus zu treffen. von Kerstin Wünsch | Donnerstag, 12. März 2020