Foto: German Convention Bureau e.V. Auf diesen Branchenevents treffen Sie uns 2023 Sehen wir uns auf der Secon in Osnabrück? Die „Sustainable Events Conference“ (SECON) findet am 14. und 15. Februar 2023 in Osnabrück statt und bietet einen Rundum-Blick auf Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswelt. Gastgeber ist die OsnabrückHalle. von tw tagungswirtschaft | Donnerstag, 12. January 2023
Foto: German Convention Bureau e.V. SECON 2023 Early-Bird-Tickets verfügbar Die Anmeldung für einen der ersten Veranstaltungshöhepunkte 2023 ist ab sofort geöffnet: Die „Sustainable Events Conference“ (SECON) findet im Februar 2023 mit Rundum-Blick auf Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswelt statt. von Maxi Neßmann | Freitag, 28. October 2022
Foto: visitBerlin, Kevin McElvaney Veranstaltungsformate Gekommen um zu bleiben Im aktuellen Beitrag des eMagazins schreibt Christian Funk über neue Eventformate und deren Anschub durch Corona. von Pia Such | Montag, 13. June 2022
© HTW Berlin Gedanken zur Woche Alles neu macht der Mai? Alles neu macht der Mai ... Und weiter? Weiter geht es: macht die Seele frisch und frei. Laßt das Haus, kommt hinaus! Das lässt sich die Veranstaltungswelt nicht zwei Mal sagen und zieht wieder los zu den Kongress- und Messehäusern. von Kerstin Wünsch | Montag, 02. May 2022
Foto: German Convention Bureau e.V. Neues Innovations-Projekt „Smart City Event Incubator” gestartet Die private Hochschule VICTORIA hat gemeinsam mit dem GCB ein neues Innovations-Projekt ins Leben. Im Fokus stehen Gründungsideen mit digitalen Services für Veranstaltungen, die sich nachhaltig auf Mobilitätsverhalten und soziale Teilhabe in Städten auswirken. von Maxi Neßmann | Mittwoch, 06. April 2022
Foto: German Convention Bureau e.V. Future Meeting Space 2022 Kick-Off zum neuen Forschungsthema Warum nehmen Menschen künftig noch an Präsenzveranstaltungen teil? Unter dem Titel "Redefining Event Attendance" untersucht der Innovationsverbund dieses Jahr Motive für die Teilnahme an Business-Events. von Maxi Neßmann | Freitag, 11. February 2022
Foto: GCB Die junge Stimme #Perspektivwechsel auf dem #DigiDay22 Als Mitglieder der Studierendengruppe #SocialSix schauen Maxi Neßmann und Pia Such mit einem frischen Blick auf die upcoming Trends der Veranstaltungsbranche. Ihr Ziel: ein #Perspektivwechsel. von Pia Such | Donnerstag, 27. January 2022
© Future Meeting Space Future Meeting Space Im Zeitalter grenzenloser Kommunikation Am 15. Dezember präsentierte der Innovationsverbund Future Meeting Space im Rahmen eines Online-Events die Ergebnisse ihrer Studie zur Frage von Veränderungen in der Veranstaltungsbranche. von Pia Such | Montag, 03. January 2022
© GCB German Convention Bureau e.V. greenmeetings und events Konferenz Abschluss der digitalen gme-Tage Die greenmeetings und events Konferenz gme mit Fokus auf Nachhaltigkeit hat mit ihrem dritten Termin am 28. Oktober ihren diesjährigen Abschluss gefunden. Themen waren unter anderem der European Green Deal, nachhaltige Unternehmenskultur und Nachhaltigkeitskommunikation. von Maxi Neßmann | Dienstag, 02. November 2021
Foto: HTW Berlin Gedanken zur Woche Nachhaltig ins Tun kommen Die Feier zum Tag der Deutschen Einheit 2021 hat am Sonntag das Land Sachsen-Anhalt ausgerichtet. von Kerstin Wünsch | Montag, 04. October 2021
Anzeige © EVVC / GCB Greenmeetings und events Konferenz Die nächsten gme-Tage am 14. September und 28. Oktober 2021 Am 14. September und 28. Oktober 2021 finden die nächsten digitalen greenmeetings und events Konferenztage (gme) statt.
Foto: GCB greenmeetings und events Konferenz (gme) Erster gme-Tag am 28. Juli Die greenmeetings und events Konferenz (gme) findet dieses Jahr digital und an drei Tagen statt: am 28. Juli, 14. September und 28. Oktober 2021. von Kerstin Wünsch | Montag, 26. Juli 2021
© Unsplash Mehr als 500 Artikel in 16 Monaten Informationsplattform eventcrisis.org verabschiedet sich Nach über 16 Monaten intensiver Arbeit und der Veröffentlichung von über 500 Artikeln rund um die Coronakrise in der Veranstaltungswirtschaft heißt es „Goodbye, eventcrisis.org“. von Sina Goy | Mittwoch, 21. Juli 2021
© GCB Absage der Präsenzveranstaltung greenmeetings und events Konferenz findet online statt Die für den 28. und 29. Juli 2021 in der OsnabrückHalle geplante greenmeetings und events Konferenz (gme) kann nicht wie geplant als Hybrid-Event durchgeführt werden und wird nun digital am 28. Juli, 14. September und 28. Oktober 2021 veranstaltet. von Christian Funk | Donnerstag, 20. Mai 2021
Foto: Screenshot Voices-Beitrag von Ralph Mauel von Studio ToGo Chancen, Vorteile und Herausforderungen von Hybrid Events Ralph Mauel, Gründer und Geschäftsführer von Studio ToGo, erklärt in seinem Voices-Beitrag, warum Hybrid Events die Zukunft sind und worauf es bei der Gestaltung und Planung ankommt. von Christian Funk | Freitag, 07. Mai 2021
Foto: Screenshot Meeting- & EventBarometer 2020/2021 Veranstaltungswelt: Erholung noch 2021 Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), der EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren) und das German Convention Bureau GCB) haben die Ergebnisse des neuen „Meeting- & EventBarometers 2020/2021“ präsentiert. Ab 2021 ist unter veränderten Bedingungen mit einer Erholung des Marktes zu rechnen. von Christian Funk | Donnerstag, 06. Mai 2021
Foto: Allseated Einladung von Allseated Forward Together 2021 Europe: Begegnungen schaffen Allseated will am 22. April 2021 die europäische Veranstaltungsbranche vereinen, Mobilität in digitalen Zwillingen von Locations zurückbringen und zufällige Begegnungen schaffen. von Kerstin Wünsch | Freitag, 16. April 2021
Foto: IMAGO, MiS Ihre Learnings in der Coronakrise Ein Aufruf: Was haben Sie gelernt? Business Events ohne die persönliche Begegnung – es ist die denkbar steilste Lernkurve. Wir möchten Sie deshalb einladen, Ihre „Lessons learnt“ (+/- 600 Zeichen) in der nächsten tw tagungswirtschaft zu teilen von Kerstin Wünsch | Montag, 08. Februar 2021
Digitales Event am 22. Februar Future Meeting Space stellt neue Ergebnisse vor Nach 18 Monaten intensiver Forschungsarbeit präsentiert der Innovationsverbund „Future Meeting Space“ am 22. Februar 2021 seine jüngsten Forschungsergebnisse zur künftigen Rolle von Veranstaltungen im Kommunikationsmix von Organisationen vor. von Christian Funk | Dienstag, 19. Januar 2021
© EITW Veranstaltungsmarkt wandelt sich Szenarien zur Entwicklung von Veranstaltungen 2021 Das Europäische Institut für TagungsWirtschaft EITW aktualisierte die Szenarien zu den Auswirkungen der Coronakrise auf den Veranstaltungsmarkt in Deutschland. von Sina Goy | Dienstag, 15. Dezember 2020
Foto: GCB Future Meeting Space Innovationskatalog 4.0 für Veranstaltungen Mit dem Innovationskatalog 4.0 präsentiert der Innovationsverbund „Future Meeting Space“ einen breiten und fundierten Überblick über innovative Technologien – von Künstlicher Intelligenz bis Quantum Computing –, die einen prägenden Einfluss auf Business Events der Zukunft haben können. von Kerstin Wünsch | Donnerstag, 24. September 2020
Foto: GCB, Torsten Zimmermann „At the heart of future events”: Verbindung von Tech-Know-How und Emotion GCB präsentiert Recovery- und Marketingstrategie 2021+ Bei seiner ersten hybriden Mitgliederversammlung präsentierte das GCB German Convention Bureau e.V. sein Post-Corona-Recovery-Konzept und die neue Marketingstrategie „At the heart of future events“. von Christian Funk | Donnerstag, 02. Juli 2020
- Pressemitteilung: Digitale Anlaufstelle in der Krise Informationsplattform eventcrisis.org gestartet Gemeinsame Initiative des GCB und der tw tagungswirtschaft von tw tagungswirtschaft | Freitag, 20. März 2020
- Digitale Anlaufstelle in der Krise Initiative des GCB und der tw: Informationsplattform eventcrisis.org gestartet Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus trifft die Veranstaltungswirtschaft durch Absagen und Verschiebungen in besonderem Maße. Das German Convention Bureau und die tw tagungswirtschaft haben die Informationsplattform „www.eventcrisis.org“ ins Leben gerufen, um Veranstaltungsplanern einen schnellen Zugang zu Informationen zu geben, die Veranstaltungen in einer Krise beeinflussen. von Christian Funk | Freitag, 20. März 2020
Anzeige Foto: LOCATIONS Messe LOCATIONS Messe LOCATIONS Messe in Leipzig mit vielen neuen Programmpunkten (Anzeige) Das LOCATIONS Messeformat präsentiert am 10. März 2020 seinen neuen Standort Mitteldeutschland und vereint Destinationen aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Event-Marketplace für Veranstaltungshäuser und Eventdienstleister.
Anzeige Foto: LOCATIONS Messe LOCATIONS Messe LOCATIONS Messe in Leipzig mit vielen neuen Programmpunkten (Anzeige) Das LOCATIONS Messeformat präsentiert am 10. März 2020 seinen neuen Standort Mitteldeutschland und vereint Destinationen aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Event-Marketplace für Veranstaltungshäuser und Eventdienstleister.